München, Starnberg, 9. Nov. 2016 – Neue Tools für virtuelle, physische und Cloud-basierte Systeme sollen helfen, Kapazitätsengpässen und hohen Datendichten vorbeugen…
Zum Hintergrund: Veritas Technologies hat Backup Exec 16 angekündigt. Die neue Version der Backup-/Recovery-Lösung richtet sich besonders an mittlere Unternehmensgrößen. Die effiziente Nutzung von verfügbaren Ressourcen ist entscheidend, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Backup Exec 16 unterstützt Unternehmen bei dieser Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit. Das umfasst laut Anbieter alle kritischen Daten aus virtuellen, physischen und Cloud-basierten Systemen. Zudem unterstützt die Lösung die aktuelle Microsoft-Infrastruktur mit Microsoft Azure, Windows Server 2016 und Microsoft Hyper-V Server 2016.
Laut einer kürzlich vorgestellten Studie (1) steigt in diesem Kundensegment die Datenmenge in den kommenden drei Jahren um 33 Prozent; gleichzeitig stagnieren IT-Budgets. Vor diesem Hintergrund benötigen Anwender effektive, flexible und zuverlässige sowie wirtschaftlich tragbare Lösungen für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten. Mit dem neuen Release sollen Administratoren von einem erweiterten Cloud Support sowie einem vereinfachten Lizenzierungs- und Kaufmodell profitieren. Zu den Features von Backup Exec 16 gehören:
-
Erweiterter Cloud Support: Als zentrale Plattform für die Sicherheit kritischer Daten aus verschiedenen Infrastrukturen beschleunigt Backup Exec 16 die Migration in die Cloud. Unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten des Servers und der Services ermöglichen es, Daten in, aus und auf dem Weg in die Cloud zu schützen.
-
Microsoft Cloud Infrastruktur-Unterstützung: Unternehmen können die aktuelle und skalierbare Microsoft-Infrastruktur mit Azure, Windows Server 2016 und Hyper-V Server 2016 verwenden. Die Komponenten von Microsoft Azure lassen sich schützen, um ein Backup oder Recovery von granularen Dateien, Ordnern und Objekten in einem Schritt durchzuführen. Die flexiblen Optionen von Backup Exec unterstützen die Datensicherheitsstrategie, ohne Richtlinien aufzudrängen. Robuste End-to-End-Verschlüsselungsprotokolle stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, und erhöhen die Bereitschaft, sensible Daten kosteneffizient in Public Cloud Service zu migrieren.
-
Gestiegene Leistungsfähigkeit: Backup Exec ermöglicht es Nutzern, ihre VMware Virtual Machines schnell und ohne merklichen Einfluss auf die Produktionsleistung zu sichern. Gleichzeitig lassen sich individuelle Dateien schnell wiederherstellen. Dieses patentierte Feature namens „Instant Granular Recovery Technology” (Instant GRT) ermöglicht es Unternehmen, die Ziele für Applikationen und Wiederherstellung zu erfüllen. Kunden können VMware Virtual Machines sofort nach der Wiederherstellung ausführen. Das reduziert die Zeit und den Aufwand deutlich, weil keine Aktivierung der Kopien von geschützten Servern für Tests oder Fehlerbehebung nötig ist. Dieses Feature spielt unter anderem auch eine entscheidende Rolle dafür, Daten nach einer Ransomware-Attacke schnell wiederherzustellen.
-
Komfortablere Nutzung durch vereinfachtes Lizenzierungs- und Kaufmodell: Backup Exec ist für Mittelstandsunternehmen ausgelegt, die keine komplizierte Infrastruktur besitzen oder erfahrene Backup-Administratoren beschäftigen und Kosten sparen möchten. Die Plattform zeugt von der Erfahrung von Veritas, Daten in virtuellen und Cloud-basierten Umgebungen zu bewahren. Unternehmen können so ihren gesamten Datenbestand sichern.
(1) Quelle: Die extreme Zunahme an Daten in virtuellen Servern und Systemen verschärft die Nachfrage nach Speicherplatz im Rechenzentrum. Eine weltweite Studie, die Veritas in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Ergebnis, dass Mittelstandskunden über die nächsten drei Jahre hinweg 39 Prozent ihrer Daten in virtuellen Infrastrukturen speichern werden: 33 Prozent der Informationen liegen danach dann in physischen Infrastrukturen, 27 Prozent in der Cloud. Viele Unternehmen implementieren systemspezifische Backup-Werkzeuge, um die Komplexität zu reduzieren (so verwenden laut Studie die befragten Mittelständler im Durchschnitt vier entsprechende Tools in ihrer IT). Jede Lösung verursacht Kosten für die Lizenzierung, Instandhaltung, Training, Betrieb und Infrastruktur. Backup Exec 16 arbeitet mit einer zentralen Konsole, die Ressourcen und Assets sparen hilft.
Zitatauszug Technologiepartner Microsoft: „Wir freuen uns, unsere langjährige Geschäftsbeziehung zu Veritas weiterzuführen und unterstützen dabei, effektive und flexible Cloud-Lösungen für Mittelstandsunternehmen auf den Markt zu bringen..." (Tad Brockway, General Manager, Microsoft Azure Storage von Microsoft).
Zitatauszug Veritas: „Die Mehrheit der Organisationen nutzt ein Hybrid-Cloud-Modell. Sie benötigen also Zugang zu Daten in heterogenen Clouds und in Rechenzentren“, sagt Andy Spencer, Backup Exec Global Product Marketing bei Veritas. „Veritas ermöglicht den Schutz sämtlicher Daten, unabhängig von der Umgebung. Das reduziert die Komplexität und das Risiko, verschiedene Lösungen verwenden zu müssen. Außerdem erhöht sich die Transparenz und Kontrolle über Informationen…"
Abb. 1: Quelle Gartner Inc.* - Magic Quadrant for Data Center Backup and Recovery Software, Dave Russell, Pushan Rinnen, Robert Rhame, June 2016
* Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner's research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
