Stuttgart, Starnberg, 10. April 2012 - Als europäischer Distributionspartner integrierte Magirus die V.3.0 von Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 in sein Portfolio…
Zum Hintergrund: Mit Hilfe der Open-Source-Lösung zur Virtualisierung von Desktops und Servern baut Red Hat sein Leistungsspektrum auf Basis der Kernel-Based Virtual Machine (KVM) weiter aus. Die wesentlichen Vorteile von Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 liegen in den Bereichen Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit, Verwaltung und Kosten. Die ersten Installationen erfolgten im Dezember letzten Jahres. Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 verfügt über ein breites Spektrum von Funktionen für das Virtualisierungs-Management sowie eine höhere Performance und Skalierbarkeit für Linux- und Windows-Umgebungen als die Vorgängerversionen.
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 erzielte in allen fünf SPECvirt-sc2010-Benchmarks sehr gute Werte > www.spec.org < und stellt damit nach Anbieterangaben aus Preis-/Leistungsaspekten gerade für mittelständische Kunden eine Alternative zu VMware und Microsoft dar.
Ferner erreicht die Virtualisierungslösung von Red Hat sehr gute Ergebnisse in den Bereichen VM Density und Hosts pro Cluster. Aus diesen Gründen integrierte Magirus nach eigenen Angaben die Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 nun auch in sein Bundle openV3. Diese integrierte Lösung ermöglicht speziell für Mittelständler eine durchgängige RZ-Virtualisierung (Server, Storage, Interconnect) in drei unterschiedlichen Größenklassen von ca. 20 bis 100 virtualisierten Systemen (openV3 basiert auf Cisco und EMC–Technik und vereint laut Magirus die für diese Zielgruppe relevanten Vorteile einer vorinstallierten Infrastruktur… Weitergehende Informationen zu Red Hat Enterprise Virtualisierung finden Sie auf der Webseite des Herstellers unter: