Version 4.2 der Barracuda Backup Services unterstützt VMware

Innsbruck, Starnberg, April/Mai 2012 - Barracuda Networks liefert mit Version 4.2 optimierten Support für virtuelle Landschaften…

Zum Hintergrund: Durch die Unterstützung von VMware werden deduplizierte Images von virtuellen Servern für die Notfallsicherung an alternativen Standorten erstellt. Die neuen Funktionen sind laut Anbieter für Kunden des Barracuda Backup Service mit Energize Update Lizenz kostenlos verfügbar. Der neue Service ermöglicht physische und virtuelle Backups innerhalb einer integrierten Lösung zur Offsite-Replikation ohne komplizierte Gebührenstruktur pro Server oder pro Anwendung. Mit dem Host-Support von VMware haben die Kunden des Barracuda Backup Service eine schnellere Möglichkeit, ihre virtuellen Server wiederherzustellen, einschließlich umfassender Funktionen zur Notfallwiederherstellung und Kontinuitätssicherung. Dabei haben sie die Wahl, ob ihre Datensicherung in der Cloud erfolgt oder auf einem weiteren physischen Barracuda Backup Server.

Anwenderzitat: Otis Curry von der Computer Technology Corporation erläutert die Praxis: "Da unser gesamtes Netzwerk virtualisiert ist, muss die Sicherung unserer virtuellen Umgebung im Vordergrund stehen. Der Barracuda Backup Service gibt uns dazu über eine einzige, integrierte Lösung die Möglichkeit. Sie eignet sich bestens zur Maximierung unserer Ressourcen und zur Sicherung unserer Daten."

Barracuda Networks unterstützt nach Angaben des Hersteller die folgenden Versionen von VMware: VMware ESX 4.0.x und 4.1.x; VMware ESXi 4.0.x und 4.1.x; VMware ESXi 5.0.x, VMware vCenter Server 4.0.x, 4.1.x und 5.0.x. Darüber hinaus supported der Barracuda Backup Server auch weiterhin Microsoft Windows, Microsoft Exchange, Microsoft SQL Server und HyperV im Rahmen einer standortweiten Energize Updates-Lizenz, die auch die Option auf zukünftige Updates beinhaltet. Der Barracuda Backup Service ist in der Version 4.2 ab sofort für bestehende Anwender mit aktiver Energize Update-Lizenz verfügbar. Der Barracuda Backup Service ist an den einmaligen Erwerb eines Barracuda Backup-Servers gebunden, der ab 1.099 EUR erhältlich ist. Der Preis für eine Energize Updates-Lizenz beginnt bei 249 EUR jährlich. Cloud-Speicher ist in Staffelungen von 200 GB zu je 40 EUR erhältlich (0,20 Cent/GB). Der Barracuda Backup Service steht weltweit zur Verfügung.

Barracuda Backup Server wird vor Ort installiert und sorgt für vollständige lokale Backups von aktuellen und historischen Daten sowie die rasche netzwerkbasierte Wiederherstellung von Daten. Barracuda Backup Server können sich selbst auf anderen Barracuda Backup-Servern an anderen Standorten replizieren. Darüber hinaus deduplizieren sie Daten an der Quelle, um überflüssige Mehrfachspeicherungen zu vermeiden. Durch Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren sorgen die Server für eine sichere Übertragung der Daten an andere Standorte.

Barracuda Backup Service ist eine integrierte Lösung für Backups und Notfall-Recovery vor Ort und an weiteren externen Standorten. In Kombination mit dem Barracuda Backup Server und einem Lizenzabonnement sorgt er für die Replizierung von Daten entweder in einem Cloudspeicher oder zwischen mehreren Standorten im Firmennetzwerk. Die Anwender profitieren so zeitgleich von den Vorteilen beider Modelle: Backups vor Ort für eine schnellere Wiederherstellung und sichere Speicherlösungen an externen Standorten im Sinne des Disaster Recovery. Barracuda Backup-Lizenzen bieten unterschiedliche externe Speicheroptionen zu günstigen monatlichen Gebühren und können bei Bedarf erweitert werden. Einen Hersteller-Blog hierzu finden Sie unter:

http://bit.ly/JclnD3