Blog
Starnberg, 05. März 2021 - Bedrohung für bestimmte kryptographische Verfahren und die Sicherheit der Blockchain; aktuelle Lösungsansätze zur Lösung dieser...
Starnberg, 18. Febr. 2021 - Die potentielle Rechenleistung stellt eine Bedrohung für Verschlüsselungsstandards und die Sicherheit der Blockchain dar...
Zum...
Starnberg, 30. Dez. 2020 - Zur Zukunft von Block-Level Storage auf Basis FibreChannel, iSCSI und NVMe-oF. Konvergenz oder Divergenz auf Grund steigender...
Starnberg, 06. Nov. 2020 - Längerfristig eher Konvergenz oder Ablösung von bestehenden Speichertechnologien und Protokollen? Eine technologische...
Starnberg, 30. Juni 2020 - Wichtige Randbedingungen und Leistungsmerkmale, auf die Anwender bei der Evaluierung von Objektspeicherlösungen besonders achten...
München, Starnberg, 08. Juni 2020 - Bedarfsgerechte Rechen- und Speicherressourcen; die Kombination 'Hedvig-Commvault' verspricht ein einfacheres...
Starnberg, 28. Mai 2020 - Warum verwendet Object Storage beim Datenschutz Erasure Coding und nicht RAID? Mehr zu Beschaffungskritierien, RESTful APIs und S3...
Starnberg, 29. April 2020 - Object Storage im Gegensatz zu NAS & SAN. Informationen zu Anwendungsbereichen, Rahmenbedingungen und weiteren...
München, Starnberg, 24. März 2020 - Hinweise unter Einbeziehung von Tipps des Spezialisten Quantum zu Maßnahmen, wie Angriffen hier möglichst effektiv zu...
Starnberg, 11. Febr. 2020 - Mit dem Aufkommen von schnellen Flash-Speichern und SCM gewinnt das Thema ‚Latenz’ im I/O-Stack aus Applikationssicht an Bedeutung...
Starnberg, 10. Dez. 2019 - Die Konsolidierung von Festplatten und Bändern zu einer mehrstufigen - unter Einbeziehung der Cloud - logisch einheitlich zu...
Starnberg, 13. Nov. 2019 - Traditionelle Speicheransätze kommen auf Grund von stetig steigenden unstrukturierten Datenmengen an ihre Leistungsgrenzen...
Um was...
Starnberg, 27. Sept. 2019 - Weshalb NAND Flash, Storage Class Memory (SCM) und hochparallele Speicherarchitekturen wichtige Aspekte einer KI-Infrastruktur sind...
Starnberg, 29. Juli 2019 - Einsatzbedingungen und Workload-Profile bestimmen in hohem Maß die Auswahl der jeweiligen Technologieoption; SLC nicht per se...
Starnberg, 21. Juni 2019 - Aber neue Ansätze wie RAIL* werden nötig sein, um vollautomatisierte Exabyte-große Archivesysteme hochverfügbar bereitstellen zu...
Starnberg, 29. April 2019 - Fibre Channel (FC), Non-Volatile Memory Express (NVMe) und NVMe over Fabrics (NVMeoF)...
Um was es hier geht: Nachdem in früheren...
München, Starnberg, 11. März 2019 - Smart Factory und Industrie 4.0 auf Basis hybrider Cloud Infrastrukturen; neben der Vernetzung ist „smart container storage...
Starnberg, 27. Febr. 2019 - FC, Non-Volatile Memory Express (NVMe) und NVMe over Fabrics (NVMeoF); wie passt das künftig zusammen?
Um was es hier geht: Nachdem...
Starnberg, 14. Jan. 2019 - Ausufernde Speicherkosten mit Hilfe von mehrstufigen hybriden Lösungen, Cloud Computing und dem richtigen Datenmanagement begrenzen...
Starnberg, 11. Jan. 2019 - Vom Forschungslabor in die Praxis: Catalog arbeitet mit Cambridge Consultants an DNA-Datenspeicher als HDD- und Tape-Alternative......
- ‹ vorherige
- 3 von 9
- nächste ›