
Gemeinsame Verwaltung von File‑ und Objekt‑Daten über integrierte Plattformen; intelligentes Caching mit LAN‑Geschwindigkeit für den Zugriff von Edge-Standorten auf zentral gespeicherte Daten…
Hintergrund
Cloudian (S3-kompatible Objektspeicher) und CTERA (File Data-Management) haben am 5. Nov. 2025 eine engere Zusammenarbeit in Bezug auf die Kombination des HyperStore Objektspeichers von Cloudian mit der intelligenten Datenmanagementplattform von CTERA sowie den gebündelten Vertrieb durch beide Partner bekanntgegeben.
Die Kooperation adressiert die Nachfrage von Unternehmen nach einer einheitlichen Datenverwaltung über verteilte Umgebungen hinweg. Organisationen benötigen dazu eine möglichst nahtlose Integration zwischen verteilten Datendiensten, die sie auch an entfernten Standorten verwenden, sowie skalierbaren zentralen Speicher-Repositories im eigenen Rechenzentrum.
Ankündigungsübersicht
Cloudian‑Kunden erhalten im Zuge der Partnerschaft Zugriff auf verteilte Unternehmensdatendienste über die CTERA Intelligent Data Platform. CTERA Edge Filer bieten intelligentes Caching mit LAN‑Geschwindigkeit für den Zugriff von Edge-Standorten auf zentral gespeicherte Daten, während CTERA Portal ein zentrales Management verteilter Speicherumgebungen über bis zu tausenden von Standorten hinweg ermöglichen kann. Die Lösungen unterstützen SMB‑ und NFS‑Protokolle sowie die Integration mit Active Directory.
CTERA-Kunden wiederum können von Cloudians HyperStore‑Plattform profitieren, die ein skalierbares, zentrales Daten‑Repository bereitstellt, das sie vor Ort betreiben können. HyperStore bietet laut Entwickler Exabyte‑Skalierbarkeit, Sicherheit und S3‑API‑Kompatibilität. Die softwaredefinierte Architektur läuft auf Standardhardware und soll laut Anbieter die Gesamtspeicherkosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich senken.
Technische Vorteile des gemeinsamen Angebots:
"Vereinheitlichtes Datenmanagement: Gemeinsame Verwaltung von File‑ und Objekt‑Daten über integrierte Plattformen – ohne Silos und mit geringerem Betriebsaufwand.
Intelligentes Caching: CTERA Edge Filer speichern häufig genutzte Daten lokal zwischen, bieten einen konsistenten globalen Namespace und können auf diese Weise optimierte Performance über Standorte hinweg gewährleisten.
Erhöhte Sicherheit: Beide Plattformen verfügen laut Anbieter über entsprechende Sicherheitszertifizierungen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie Schutzfunktionen gegen Ransomware.Globale Datenverteilung: Unterstützung für Multi‑Site‑Deployments mit richtlinienbasierter Datenplatzierung und automatischer Replikation zur Gewährleistung der Business Continuity".

Abb.: Cloudian HyperStore 8 Software-Defined Storage (Bildquelle: Cloudian)
Marktrelevanz und Verfügbarkeit
Die kombinierte Lösung adressiert zentrale Anforderungen von Unternehmen – darunter Datensouveränität, Cyber‑Resilienz und globale Zusammenarbeit über verteilte Standorte hinweg. Organisationen können somit eine Datenstrategie implementieren, die lokale Zugriffe mit hoher Geschwindigkeit, zentrale Datensteuerung und Wiederherstellungsfunktionen kombiniert.
Die weltweite Reseller‑Vereinbarung tritt nach vorliegenden Informationen der Anbieter mit sofortiger Wirkung in Kraft. Lösungen stehen über die bestehenden Channel‑Partner beider Unternehmen weltweit zur Verfügung und beide Unternehmen stellen danach koordinierte Unterstützung für integrierte Deployments sicher.
Querverweis:
Unser Beitrag > Cloudian kündigt S3‑kompatible KI‑Infrastruktur auf Basis NVIDIA AI Data Platform an
Unser Beitrag > Hitachi Vantara HCP mit CTERA Kooperation im Bereich Enterprise File Cloud Services
Unser Beitrag > PoINT Data Replicator v.3.0: Neue Version mit Optimierungen für Cloud Repatriation- und Migration
In unserem Experten-Podcast nachgefragt > Objektdaten-Speicherung, NAS-Migrationen und globale File Services