Einführung erfolgt über Partner wie Dell, HPE, Lenovo, Pure Storage und VAST Data. Datenschutz und schneller Restore auch für anspruchsvolle Workloads…
Hintergrund
Unternehmen generieren immer mehr Daten in Außenstellen und Edge-Standorten. Diese Umgebungen sind zunehmend Ziel für Cyberangriffe geworden, so wie es beispielsweise der Verizon Data Breach Investigations Report 2024 zeigt. Die Zahl von Sicherheitsverletzungen auf Edge-Geräten und VPNs stieg demnach um 22 Prozent.
Ankündigungsübersicht
Commvault hat am 28. August 2025 dazu jetzt zwei leistungsoptimierte Erweiterungen seines HyperScale Portfolios vorgestellt: HyperScale Edge und HyperScale Flex. Commvault HyperScale Edge und HyperScale Flex sind als Ergänzung zu Commvaults HyperScale X-Lösung positioniert. Die neuen On-Premises-Angebote adressieren den Schutz von Workloads in unterschiedlichen Umgebungen und werden als Software-Image bereitgestellt, das auf jeder validierten Hardware installieren werden kann.
Kombiniertes Angebot mit Hardware von Dell, HPE und Lenovo:
HyperScale Edge ermöglicht lokalisierten Datenschutz und Wiederherstellung für Remote-Standorte, Edge-Standorte sowie kleinere und mittelständische Unternehmen mit begrenztem Platz und knappen IT-Ressourcen. Kunden können nach vorliegenden Angaben dieses Angebot in Kombination mit validierter Hardware von Dell, HPE und Lenovo nutzen.
HyperScale Flex: Für große, datenintensive sowie KI-Workloads, wie sie bei Technologie-, Telekommunikations-Anbietern oder im Gesundheitswesen anfallen, bietet HyperScale Flex entsprechende Backup- und Wiederherstellungsfunktionen auf einer Architektur, die sich mit externen Flash-Speicherpools verbinden lässt.
Durch die Unterstützung zertifizierter Speicherangebote von Pure Storage, VAST Data - laut Anbieter in Kürze auch von HPE - sollen Unternehmen damit die extremen Leistungsanforderungen und Kapazitätsanforderungen im Multi-Petabyte-Bereich bei modernen Anwendungen und KI/ML-Workloads entsprechend erfüllen können.
Abb.: Unified customer experience through the Commvault Cloud Platform (Bildquelle: Commvault, Solution Brief).
Kommentarauszug Pranay Ahlawat, Chief Technology and AI Officer bei Commvault: „Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Einzelhändler beispielsweise halten geschäftskritische Daten oft an dutzenden verteilten Standorten vor, während große Firmen ihre bestehenden Speicher voll ausnutzen wollen. Unabhängig von der Infrastruktur strebt jedes Unternehmen nach mehr Cyber-Resilienz.“
Verfügbarkeit und Preise (Quelle: Anbieter)
Commvault HyperScale Edge ist laut Anbieter ab sofort allgemein verfügbar. Die Software ist wahlweise als Abonnement mit Preisen pro Knoten und Monat oder als unbefristete Lizenz zuzüglich Supportkosten erhältlich. Kunden sind für den Erwerb eines zugelassenen Servers auf Basis der HyperScale-Referenzarchitektur verantwortlich.
Commvault HyperScale Flex ist ab sofort für Early-Adopter-(EA)Kunden verfügbar. Diese können sich an den Commvault-Vertrieb wenden, um Zugang zu dem sog. EA-Programm zu erhalten.
Querverweis:
Unser Blogpost > Resilienz gegen Cyberangriffe: Backup-Verfahren als Teil einer übergeordneten Datenschutzstrategie
Unser Beitrag > Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) setzt beim Backup auf DataManagement-as-a-Service für weltweite IT-Umgebung
Unser Beitrag > KI zur Cyberabwehr: Untersuchung zum Einsatz in Europa, Nordamerika und APAC