
Das PCIe-5.0-kompatible Laufwerk ist für Einsatz in umweltfreundlichen Next-Gen-Rechenzentren konzipiert und Ergebnis des japanischen Projekts „Next Generation Green Data Center Technology Development“ (JPNP21029)…
Hintergrund
In künftigen Rechenzentren kann durch den Wechsel von elektrischen Verkabelungsschnittstellen auf optische Schnittstellen sowie die Nutzung der optischen Breitband-SSD-Technologie die physische Entfernung zwischen Rechnersystemen und Speichergeräten erheblich vergrößert werden; dies jedoch ohne die Energieeffizienz sowie hohe Signalqualität negativ zu beeinträchtigen. Das fördert neben der Umweltfreundlichkeit die Flexibilität und Effizienz des Systemdesigns von DataCenter-Umgebungen, bei denen die digitale Diversifizierung und Entwicklung generativer KI eine komplexe, hochvolumige und schnelle Datenverarbeitung erforderlich macht.
Zur Ankündigung
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben am 9. April hierzu die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle (optische Breitband-SSD) vorgestellt. Gemeinsam arbeiten die drei Unternehmen an Technologien, um die Leistungsfähigkeit optischer Breitband-SSDs für fortschrittliche Anwendungen wie generative KI zu steigern, die eine High-Speed-Übertragung großer Datenmengen erfordern. Diese Technologien werden in PoC (Proof of Concept)-Tests für eine bevorstehende Marktverbreitung eingesetzt.
Durch eine Kombination aus AIO Cores optischem Transceiver IOCore und Kyoceras’ opto-elektronischem Integrationsmodul OPTINITY funktioniert der neue Prototyp laut Entwickler am Highspeed-Interface PCIe 5.0, das im Vergleich zur Vorgängergeneration PCIe 4.0 die doppelte Bandbreite bieten soll [1].
Die erfolgreiche Entwicklung des Prototyps ist das Ergebnis des japanischen Projekts „Next Generation Green Data Center Technology Development“ (JPNP21029). Es wird von der New Energy and Industrial Technology Development Organization NEDO im Rahmen des Projekts „Green Innovation Fund: Construction of Next Generation Digital Infrastructure“ gefördert.
Bei diesem Projekt arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung von Technologien der nächsten Generation mit dem Ziel, mehr als 40 Prozent Energieeinsparungen im Vergleich zu aktuellen Rechenzentren zu erzielen. Im Rahmen dieses Projekts entwickelt KIOXIA optische Breitband-SSDs, während AIO Core an optoelektronischen Fusionsgeräten arbeitet und Kyocera optoelektronische Komponenten erarbeitet.
Abb: KIOXIA, AIO Core und Kyocera entwickeln optische Breitband-SSD (Bildquelle: KIOXIA).
Kommentarauszug Axel Störmann, Chief Technology Officer und Vice President bei KIOXIA Europe: „…Dieser neue Prototyp einer PCIe-5.0-kompatiblen Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle hat buchstäblich das Potenzial, Rechenzentren zu revolutionieren und sie tatsächlich nachhaltig zu machen.“
[1] Im Vergleich zu der optischen Breitband-SSD von KIOXIA, die am 7. August 2024 angekündigt wurde.
Querverweis:
Unser Beitrag > Speicherkosten und Energieverbrauch von SSDs mit NVMe FDP Flexible Data Placement senken
Unser Beitrag > Leistungssteigerung von Proxmox VE Virtualisierung mit Xinnor xiRAID Opus Software
Unser Beitrag > Wie KI- und HPC-Rechenzentren bei Energie- und innovativen Kühllösungen gefordert sind