Newsletter Q3/24-03

Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Senden Sie uns eine kurze formlose Nachricht (Link siehe Textende). Bitte empfehlen Sie unseren Newsletter auch in Ihrem Unternehmen weiter. Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Interesse an unseren Aktivitäten. Zum Inhalt dieser Ausgabe: monatliche Zusammenfassung aktueller Fachbeiträge & Ankündigungen von unserer Webseite.

Einen schönen Herbstanfang wünscht Ihnen,

Ihr Storage Consortium

Ausgabe SEPTEMBER 2024

 


 

A) Cloud Computing / Infrastruktur-Modernisierung / HCI / Big Data / Object Storage / Energieeffizienz / verwandte Themen:

1. Befragung zum Stand der Umsetzung des EU AI Act: Wie bereit sind deutsche Unternehmen? Deutsche Firmen sehen in der Regulierung ein Hindernis für die KI-Entwicklung; globale Deloitte-Studie „State of GenAI in the Enterprise“:

2. CyrusOne und Provadis stellen Ausbildungsangebot zum Rechenzentrumstechniker vor: Fachkräfte sind unverzichtbar für die Rechenzentrumsbranche; stärkere Standardisierung der beruflichen Kompetenzen angestrebt…

3. Marktausblick Storage: geschäftskritischer Speicher soll bis 2028 auf 103 Mrd. Dollar wachsen: Prognose aus neuer Omdia-Studie; Storage und Datenmanagement als strategische Komponenten moderner digitaler Unternehmen…

4. Cloud Repatriation oder die Rückverlagerung von Daten aus der Cloud. Cloud-only oder "nur vor Ort“? Warum die komplette Rückführung wenig sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Gastbeitrag der Firma Quantum:

5. Hitachi Vantara UCP RS powered by VMware Cloud Foundation Ankündigung mit Broadcom: Unified Compute Platform (UCP) RS mit VMware Cloud Foundation für private und hybride Clouds; CO2-Fußabdruck senken...

6. KI im Unternehmenseinsatz: IBM liefert Details zu Telum® II Prozessor und Spyre Accelerator™. KI-Modelle und LLMs skalieren; neue Prozessor- und I/O-Technologien, um den (KI-)Energieverbrauch im RZ zu reduzieren…

7. Beispiele wie Unternehmen die digitale Transformation umsetzen können. Von künstlicher Intelligenz und Cloud Computing bis hin zu Microservices und Automatisierung; mit einem Kommentar von Unisys:

 


In unserem Experten-Podcast nachgefragt:

IT-Herausforderungen durch KI, Datenschutz und Multi-Cloud-Integration. Intelligente Dateninfrastrukturen zur IT-Infrastruktur-Modernisierung am Beispiel NetApp:


 

B) Disaster-Recovery / Backup-Restore, Business Continuity / Ransomware und verwandte Themen:

1. Unstrukturierte- und kritische Unternehmensdaten sicher speichern und Backups schützen. Aktuelle Übersicht zum Quantum Corp. - Lösungsportfolio für Datenschutz und schnellen Restore. Wenn Backups das Ziel von Cyberangriffen werden.

2. Rubrik- mit Mandiant-Kooperation für mehr Cyberresilienz und schnellere Wiederherstellung. Feeds von Mandiant Threat Intelligence jetzt direkt integriert in die Rubrik Security Cloud; Clean Room Recovery in der Google Cloud:

3. Cohesity Data Cloud: Update mit spezifischen GenAI-Funktionen für mehr Cyber-Resilienz: Bessere Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen mit GenAI nach Cybervorfällen erlaubt eine schnellere Wiederherstellung…

4. SEP AG erweitert mit SEP Sesam den Backup-Funktionsumfang für Proxmox VE Virtualisierung. Einheitliche Backup-Lösung für die gesamte IT-Infrastruktur; u.a. mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig mit hoher Leistung sichern:

5. Edge Computing: verbesserte Datensicherheit und Datenschutz mit Kubernetes und Container. Sicherheits-Fragen im Zusammenhang mit Containern am Edge; laut Spezialist Kubermatic sind Strategien zur Risikomiminimierung gefordert…


 

C) Software Defined Datacenter / DevOps, Container / KI, ML / IoT / Flash Storage / verwandte Themen:

1. Load Balancing in Kubernetes: Verbesserungen mit neuem KubeLB v1.1 Release von Kubermatic: Unterstützung von Layer 7 Load Balancing; KubeLB unterstützt mit Version 1.1 jetzt vollständig Ingress- und Gateway-API-Ressourcen…

2. BSV Association und Aerospike erzielen mit Teranode 100 Mrd. BSV-Blockchain-Transaktionen pro Tag: Mainstream-Blockchain-Anwendungen und Mining mit über drei Mio. NoSQL-Transaktionen pro Sekunde bei quasi unbegrenzter Skalierung…

3. Neo4j erweitert Cloud-Portfolio für Graphdatenbanken im Enterprise- und GenAI-Umfeld: Neuerungen für Neo4j AuraDB: Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im Unternehmens- und GenAI-Umfeld:

4. Pure Storage Support für nextGen vSphere Virtual Volumes mit VMware Cloud Foundation 9. Integration und Cloud-ähnliche Skalierung für VMware-Umgebungen; Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen und Restores beschleunigen…

5. Infinidat InfiniBox und CSI-Treiber Zertifizierung für Red Hat OpenShift-Virtualisierung: Erhöhte Cyber-Storage-Ausfallsicherheit, reduzierte Storage-CAPEX/OPEX sowie Infrastruktur-Komplexität durch Migration auf OpenShift:

6. NetApp und Broadcom stellen neue optimierte Funktionen für VMware VCF-Umgebungen vor: Intelligente Dateninfrastruktur zum Betrieb von VMware Workloads; erweiterter Support für VMware Cloud Foundation (VCF):

7. Teradata stellt erweiterte AI/ML-Funktionen für Data Scientists mit ClearScape Analytics vor: VantageCloud-Kunden erhalten Zugriff; Komplexität-/Kosten reduzieren zur beschleunigten Amortisierung von KI-Investitionen:


Storage Consortium auf Twitter > https://twitter.com/STOConsortium

Impressum:

Büroanschrift: Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg, Germany.

Tel. Büro: +49 (0) 8151 97 999 04

Sie erhalten diesen kostenlosen monatlichen Newsletter auf Grund Ihrer Anmeldung auf unserer Webseite.