Höhere Energieeffizienz, mehr Leistung und Speicherdichte. 3D-Flashspeicher der 8. Gen. verfügt über 218 Schichten und CMOS Direct Bonded to Array Wafer Bonding Technologie...
Hintergrund
GPU-beschleunigte KI-Server treiben die Anforderungen an die Speicherinfrastruktur in die Höhe. Deshalb ist die Aufrechterhaltung eines hohen Durchsatzes, einer geringen Latenz und einer konsistenten Leistung von entscheidender Bedeutung – einschließlich einer hohen Auslastung der GPUs. Die CD9P-Serie von KIOXIA wurde laut Anbieter speziell für diese Umgebungen der nächsten Generation entwickelt und bietet "die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit, die für KI-, Machine-Learning- und High-Performance-Computing-Workloads erforderlich sind." So soll sichergestellt werden, dass die GPUs mit Daten versorgt bleiben und mit maximaler Effizienz arbeiten.
Ankündigungsübersicht: KIOXIA erweitert sein BiCS-FLASH-SSD-Portfolio mit NVMe-SSDs für Rechenzentren
KIOXIA Europe hat die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekanntgegeben. Die SSDs der CD9P-Serie werden laut KIOXIA ab sofort an ausgewählte Kunden ausgeliefert. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem TLC-basierten Flashspeicher BiCS FLASH 3D der 8. Generation von KIOXIA ausgestattet, der über CBA-Technologie (CMOS directly Bonded to Array) verfügt. Die CBA-Architektur steigert laut Entwickler "Energieeffizienz, Leistung und Speicherdichte[1] erheblich und verdoppelt gleichzeitig die Kapazität je SSD im Vergleich zum Modell der Vorgängergeneration[2]".
Die CD9P-Serie nutzt den 3D-Flashspeicher von KIOXIA mit CBA-basierter Architektur. Diese reduziert die Wärmeentwicklung, optimiert das Wärmemanagement und soll laut Hersteller durch verbesserte Leistungs- und Energie-Kennzahlen sowie geringere Gesamtbetriebskosten einen größeren Mehrwert bieten.
Die Laufwerke der CD9P-Serie liefern im Vergleich zur vorherigen Generation[2] Leistungsverbesserungen von bis zu 125 Prozent beim zufälligen Schreiben, 30 Prozent beim zufälligen Lesen, 20 Prozent beim sequenziellen Lesen und 25 Prozent beim sequenziellen Schreiben. Darüber hinaus verbesserte sich die Leistung pro Watt beim sequenziellen Lesen um rund 60 Prozent, beim sequenziellen Schreiben um 45 Prozent, beim zufälligen Lesen um 55 Prozent und beim zufälligen Schreiben um 100 Prozent[2]. Gilt für das Modell mit 15,36 Terabyte (TB).
Zu den weiteren Leistungsmerkmalen der neuen CD9P-SSD-Serie zählen (vorläufig, Änderungen laut Hersteller vorbehalten, Stand 20. Juni 2025):
-
"Konformität mit PCIe 5.0, NVMe 2.0 und NVMe-MI 1.2c
Unterstützung der Datacenter-NVMe-SSD-Spezifikation Version 2.5 des Open Compute Project (nicht alle Anforderungen)
Formfaktoren: 2,5 Zoll, 15 mm Dicke, EDSFF E3. S
Endurances für leseintensive Anwendungen (1 DWPD) und gemischte Nutzung (3 DWPD)
Sequenzielle Leistung (128 KiB/QD32): 14,8 GB/s Lesen und 7 GB/s Schreiben
Zufällige Performance (4 KiB): 2.600 KIOPS (QD512) Lesen und 750 KIOPS (QD32) Schreiben
Kapazitäten von bis zu 61,44 TB beim 2,5-Zoll-Formfaktor und von bis zu 30,72 TB beim E3.S-Formfaktor - CNSA-2.0-Algorithmus-Support[3] - zur Vorbereitung auf Sicherheitsbedrohungen durch Quantencomputer."
Abb.: Bildquelle: KIOXIA. TLC-basierter Flashspeicher BiCS FLASH 3D der 8. Generation.
Kommentarauszug Axel Störmann, Vice President and Chief Technology Officer of Memory and SSD Products bei KIOXIA Europe: „Die steigenden Anforderungen von KI, maschinellem Lernen und High Performance Computing an die Datenverarbeitung zu erfüllen und gleichzeitig Energieeffizienz zu gewährleisten, zählt heute und in Zukunft zu den größten Herausforderungen“.
Anmerkungen (Quelle: Hersteller)
[1] Im Vergleich zum BiCS FLASH der 6. Generation
[2] Im Vergleich zur CD8P-Serie von KIOXIA
[3] Die CD9P-Serie unterstützt den Leighton-Micali Signature (LMS)-Algorithmus. Dieser wird von CNSA 2.0[4] als digitaler Signaturalgorithmus anerkannt, um in Vorbereitung auf die Bedrohungen herkömmlicher kryptografischer Algorithmen durch Quantencomputer Firmware-Manipulationen zu verhindern. Der Advanced Encryption Standard (AES-256) mit einer Schlüssellänge von 256 Bit, der in CD9P verwendete Datenverschlüsselungsalgorithmus, wird ebenfalls von CNSA 2.0 anerkannt.
[4] CNSA 2.0: Commercial National Security Algorithm Suite 2.0
*2,5 Zoll gibt den Namen des Formfaktors und nicht seine physische Größe an.
*Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hostgeräten, Software (Treiber, Betriebssystem usw.) sowie Lese- und Schreibbedingungen variieren.
*Die Leistungen sind vorläufig und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
Querverweis:
Unser Beitrag > KIOXIA stellt AiSAQ-Software vor: DRAM-Bedarf und damit Kosten in generativen KI-Systemen reduzieren
Unser Beitrag > Ausbau von Rechenzentren als Chance für die Energiewende?