Speziell für datenintensive Umgebungen und Edge-Anwendungen konzipiert. Bis zu 3,2 Petabyte Speicherkapazität pro Einzelgehäuse mit Exos 4U100 und 4U74 JBOD…
Hintergrund
Speichersysteme im Petabyte-Bereich ermöglichen es Unternehmen, Daten zu konsolidieren, die Effizienz zu steigern und den sich wandelnden Anforderungen an die Infrastruktur besser gerecht zu werden. Am 12. Nov. 2025 hat der Hersteller dazu neue Exos 4U100 und 4U74 JBOD-Systeme im Bereich im Bereich Enterprise-Storage vorgestellt.
Aufgrund des wachsenden Datenaufkommens durch Generative KI, disaggregierte Speicherarchitekturen und steigende Anforderungen an die Datensouveränität wurden Seagate Exos 4U100 und 4U74 SAS-4 JBODs konzipiert, um flexibel skalierbare Speicherkapazitäten bereitzustellen, unterstützt durch Seagates Mozaic HAMR Technologie.
KI sorgt für neue Ära der Enterprise-Speicher
Generative KI verändert grundlegend, wie Unternehmen Daten erstellen und verwalten. Die Ergebnisse einer aktuellen IDC-Studie, die in Zusammenarbeit mit Seagate durchgeführt wurde, unterstreichen diese Entwicklung: 78 Prozent der Unternehmen generieren inzwischen neue Arten von Inhalten. Mit zunehmender KI-Nutzung steigen die Anforderungen an Datenspeicher deutlich. „Die zentrale Frage lautet daher nicht mehr, ob das Datenvolumen wächst, sondern wie Unternehmen diese Datenmengen effektiv nutzen können, um messbaren Mehrwert zu schaffen“, so Adam Wright, Research Manager bei IDC.
Die Herausforderung geht dabei weit über das reine Datenvolumen hinaus. Neue gesetzliche Vorgaben zur Datensouveränität verlangen, dass Unternehmen ihre Daten lokal speichern und verwalten, um Compliance und Datenschutz sicherzustellen. (1) Gleichzeitig verlagern sich KI-Workflows zunehmend von zentralen Cloud-Umgebungen hin zu hybriden, verteilten und disaggregierten Infrastrukturen. Das erfordert Speicherlösungen, die höchste Leistung, maximale Sicherheit, zukunftssichere Skalierbarkeit und hohe Energieeffizienz vereinen – und damit die Voraussetzungen für Innovation am Edge schaffen.
(1) Quelle / externer Link > https://bmds.bund.de/service/gesetzgebungsverfahren/gesetz-zur-durchfuehrung-des-data-act

Bildquellen: Seagate Exos 4U / In-Rack.

Kommentarauszug Melyssa Banda, SVP Edge Storage and Services bei Seagate: „Das Seagate Exos 4U100 JBOD markiert den Beginn eines mutigen neuen Kapitels in der Innovation im Bereich Edge-Speicher – entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der Datenerstellung, -speicherung, -replikation und -analyse am Edge gerecht zu werden…“.
Neuerungen für den Edge-Bereich
Exos 4U100 nutzt die neueste Mozaic HAMR-Technologie von Seagate und bietet laut Entwickler damit führende Dichte, Energieeffizienz sowie schnellen Datendurchsatz. Das System wurde für AI- und ML-Workflows im Petabyte-Bereich entwickelt und unterstützt häufige Modell-Checkpoints, langfristige Speicherung und kontinuierliche Datenerfassung. Unternehmen sollen damit ihren Speicher skalieren und Echtzeit-Edge-Analysen effektiver unterstützen. Die Vorteile im Überblick (Quelle, Anbieter):
„Höchste Kapazität: 3,2 Petabyte pro Gehäuse, das laut Seagate von Grund auf für die Unterstützung aktueller und zukünftiger Laufwerke entwickelt wurde.
Flexible Konfiguration: SAS- oder SATA-Unterstützung mit optimierter Bereitstellung.
Betriebliche Effizienz: 70 % effizientere Kühlung und 30 % geringerer Stromverbrauch als bei früheren Generationen.Vereinfachte Bereitstellung: Optimiert für verschiedene Rack-Tiefen, werkzeuglosen Zugriff und schnelle Installation in Rechenzentren und Edge-Standorten.
Sicherheit auf Unternehmensniveau: Sicherer Start, Seagate Secure™-Zertifikat, Redfish-Verwaltung und Compliance-fähig für souveräne Daten.“
Die JBODs Seagate Exos 4U100 und 4U74 sollen laut Hersteller im nächsten Quartal über die autorisierten Vertriebspartner von Seagate weltweit erhältlich sein. Der Anbieter präsentiert die Exos-Systeme vom 17. bis 20. November auch auf der (US) Supercomputing am Stand 1411.
Siehe auch Anhang: Exos 4U74 and 4U100 Datenblatt.pdf
Querverweis:
Unser Beitrag > Seagate und Acronis kündigen globale Partnerschaft zu Archivspeicherlösungen für MSPs an
Unser Beitrag > Toshiba plant neue Festplatten in Kombination mit MAMR und Kapazitäten ab 40 TB
Unser Beitrag > Herausforderung "Kühlung von HPC- und KI-Workloads": Schneider Electric stellt neue Lösungen & Services vor
Unser Beitrag > Western Digital stellt Zukunftsstrategie auf Investor Day in New York vor
| Anhang | Größe |
|---|---|
| 171.33 KB |