Inaktive kalte Daten kostenoptimiert auf LTO-Magnetbänder auslagern. Integration und Zertifizierung mit S3-fähiger Objektspeicher-Software. Lösungskombination "Made in Germany" als Alternative zu Cloud-Lösungen...
Ankündigungsübersicht
Um große Datenmengen kosteneffizient verwalten und archivieren zu können, haben Arcitecta und GRAU DATA ihre Lösungen integriert und zertifiziert. Zudem hat GRAU DATA die ARION Tape Library von COMBACK für seine Objektspeichersoftware XtreemStore zertifiziert.
1. Arcitecta und GRAU DATA
Datenmanagement Plattform Mediaflux von Aritecta zusammen mit der Objektspeicher-Software für Tape-Archivierung XtreemStore.
Über die S3-Glacier-Schnittstelle lassen sich mit der integrierten Lösung Archivdaten automatisiert auf speicherkostenoptimierte Bänder verschieben, während die Mediaflux-Plattform laut Entwickler alle Datentypen – online oder ausgelagert – zentral mit ihren Metadaten erfasst.
Mediaflux von Arcitecta basiert auf einer Hyperscale-Datenbanktechnologie. Als offene Plattform verfügt sie laut Anbieter über entsprechend hohe Sicherheits- und Zugangskontrollen, die API-gesteuert sind. Durch die Kombination von Datenmanagement, Metadatenverwaltung und Regeln innerhalb einer Lösung integriert Mediaflux die Business-Systeme als auch Computing-Infrastrukturen mit vorhandenen Datenbeständen.
Bildquelle: GRAU DATA, XtreemStore.
Kommentarauszug Herbert Grau, CEO von GRAU DATA: „Die Datenmanagementplattform Mediaflux und die XtreemStore Software bilden die ideale Kombination für Kunden, in denen sehr große Datenmengen auf unterschiedlichen Speicherplattformen verwaltet und bereitgestellt werden müssen…“.
XtreemStore als objektbasierte Softwarelösung verfügt über eine S3 Schnittstelle zur Datenarchivierung auf Tape-Medien. Der GRAU DATA XtreemStore Object Store eliminiert die Begrenzungen hierarchischer Speicher mit traditionellen File-Systemen und Blockspeichern.
Die Lösung beinhaltet eine embedded NoSQL Datenbank und es soll laut Entwickler keine bekannten Limitierungen an Objekten geben. Um den Datendurchsatz zu erhöhen können mehrere parallele Server installiert werden. Damit ist neben der vertikalen auch eine horizontale Skalierbarkeit gegeben. In Praxistests wurden 1,5 Milliarden Files in ein Bucket geschrieben, ohne dass eine Beeinträchtigung der Performance gemessen werden konnte (Quelle: Grau Data).
XtreemStore schreibt TAR Container auf LTFS, ein weltweiter Standard, der langfristig von der Archivsoftware unabhängig macht. Zudem unterstützt die Lösung File Versioning und ObjectLock und deckt damit mögliche Compliance Anforderungen ab.
Anwenderbeispiel: Im Juli 2024 nahmen interface systems, Arcitecta und GRAU DATA erfolgreich an der Ausschreibung der TU Dresden teil und erhielten den Zuschlag für die Lösungskombination Mediaflux mit XtreemStore. Die Forschungs- und Bildungseinrichtung war auf der Suche nach einer Lösung, die seine spezifischen Anforderungen an ein Daten- und Metadatenmanagement erfüllt. Zusätzlich wurde eine Software gesucht, welche in Verbindung mit Mediaflux die vorhandenen Bandlaufwerke ansteuern und neben dem klassischen Archiv und Backup die Möglichkeiten eines hierarchischen Speichermanagements (HSM) bietet. XtreemStore von GRAU DATA erwies sich laut Anbieter als die gesuchte Lösung für die Datenarchivierung auf Tape.
2. COMBACK ARION Tape Libraries Zertifizierung für GRAU DATA XtreemStore Software
Auf Basis dieser Zertifizierung lassen sich große Mengen von Archivdaten auf COMBACK Tape-Systeme mit XtreemStore kostenoptimiert speichern. Die Lösungen kombinieren die S3 Cloud-Schnittstelle mit den geringeren Betriebskosten (TCO) von LTO-Tapes. Damit steht Unternehmen-/Organisationen auch eine Alternative zu Cloud-Lösungen zur Verfügung, bei der gleichzeitig die Skalierbarkeit, aber auch Datensouveränität sichergestellt ist.
Lösungskombination Made in Germany: COMBACK vertreibt seine in Deutschland produzierten Tape Libraries weltweit über Vertriebspartner. Die Kooperation von GRAU DATA und COMBACK ermöglicht eine on-premise S3 to Tape Lösung, die Daten bleiben unter der vollen Hoheit des Kunden.
Die COMBACK ARION als rackmounted Tape Library kann laut Hersteller im Vollausbau auf bis zu 640 Tape Stellplätze mit 16 LTO-FH-Drives ausgebaut werden. Sie ist geeignet für die Langzeitspeicherung, Archivierung und Datensicherung und unterstützt Full Height als auch Half Height LTO-Laufwerke. Da XtreemStore die S3 Glacier Schnittstelle implementiert hat, können alle Applikationen, die mit S3 Glacier zertifiziert sind, Daten auf Tape archivieren.
Bildquelle: COMBACK GmbH, ARION Tape Library, Technische Daten.
Kommentar Marcus Stier, Head of Business Development, COMBACK GmbH: „Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung unserer ARION Tape Library mit dem GRAU DATA XtreemStore. Dies zeigt deutlich, dass ganzheitliche IT-Lösungen sowie deren Entwicklung und Herstellung in Europa möglich sind und in hoher Qualität umgesetzt werden können.“
(Stand 14. Mai 2025).
Querverweis:
Unser Beitrag > BDT Orion S3: Plattform zur Speicherung unstrukturierter Unternehmensdaten auf Basis Object Storage und Tape
Unser Beitrag > Tape Automatisierung für grosse Rechenzentren: Quantum Corp. kündigt Scalar i7 RAPTOR an
Unser Beitrag > Elastic Search AI Lake: Architektur skaliert Suchanwendungen im Bereich unstrukturierter Daten