Updates der T7000-Serie Hardware sowie Tintri Operating System (TxOS) 6.0 Software für alle VMstore-Lösungen. Workload-Intelligenz als Grundlage der neuen Auto-Adaptive Plattform…
Hintergrund
Tintri, eine Tochtergesellschaft von DDN - und im Bereich Workload-sensitiver, KI-gestützter Lösungen zum Datenmanagement tätig, hat die allgemeine Verfügbarkeit der Hardwareplattform VMstore T7290™ bekanntgegeben. Zeitgleich wird die weiterentwickelte Softwareversion Tintri Operating System (TxOS) 6.0 für alle VMstore-Lösungen eingeführt.
Ankündigungsübersicht
Workload-Intelligenz als Grundlage für die neue Auto-Adaptive Plattform
Mit den Neuerungen adressiert der Hersteller IT-Umgebungen mit modernen Hypervisor-Systemen, Datenbanken und Container-Technologien auf Basis von leistungsoptimierten Funktionen.
"VMstore T7290 erweitert die T7000-Serie und bietet laut Anbieter 40 % mehr Leistung sowie die Unterstützung für 30-TB-Laufwerke, womit sich die Systemkapazität im Vergleich zur vorherigen Generation damit verdoppelt.
Der T7290 skaliert auf bis zu 2,58 PB pro System und über 165 PB im Scale-out-Betrieb, was die Verwaltung von Hunderttausenden VMs, persistent Container-Volumes und Datenbanken ermöglichen soll.
Darüber hinaus bietet der T7290 verbesserte Sicherheit durch Glas-DP, Tintris integrierte Suite für Datenschutz und Wiederherstellung, sowie Dual Custody Snapshot Locking.
Die vollständig autonome, hands-free Architektur bietet laut Hersteller weniger Komplexität im Workload-Management und eignet sich damit für den Einsatz in komplexen dynamischen IT-Umgebungen."
Bildquelle: Tintri
VMstore T7290 unterstützt gleichzeitig mehrere Hypervisor- und Container-Plattformen. Die Integration mit Lösungen wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Citrix Xen, Red Hat RHEV sowie mit erweiterten Optionen für Platform9 sowie OpenStack und Red Hat OpenShift ist laut Entwickler gewährleistet.
Tintri Operating System TxOS 6.0
Das neue Release bietet Automatisierungs- und Self-Service-Funktionen für Applikations-zentrierte Infrastrukturen. IT-Verantwortliche sollen damit direkt von einer vereinfachter Verwaltung, reduzierter Komplexität und stärkeren Ausrichtung auf geschäftliche Ergebnisse profitieren können – mit der zentralen Steuerung aller Workloads über eine einheitliche Konsole.
(Stand Okt. 2025)
Querverweis:
Unser Beitrag > Datenmanagement in Kubernetes-Umgebungen: Analyse zur Leistung von Tintri VMstore Kubernetes-Services
Unser Podcast > Moderne Speichersysteme als aktive Elemente zur Beschleunigung datenintensiver Workloads
Unser Beitrag > SNIA Storage.AI Projekt zu offenen Standards für effiziente Datendienste im Zusammenhang mit KI-Workloads