
Aktueller ESG-Report zu Tintri VMStore. Intelligente Automatisierung, DevOps-Unterstützung und integrierter Datensicherung ohne tiefe Storage-Expertise…
Hintergrund
Beschleunigte Einführung von Containern und Standardisierung auf Basis von Microservices
Laut einer aktueller ESG-Studie erwarten 68 % der Unternehmen, mehr als die Hälfte ihres Anwendungsportfolios innerhalb der nächsten zwei Jahre zu modernisieren, wobei 29 % mehr als 75 % ihres Anwendungsportfolios modernisieren wollen (s.a. Enterprise Strategy Group Research Report, Application Modernization and the Role of Platform Engineering, October 2024). Dazu Tony Palmer, Practice Director bei ESG: „IT-Infrastrukturen werden zunehmend vielfältiger und verteilter, und eine Microservices-Architektur stellt eine ideale Lösung dar, um die Lücke zwischen IT-Ressourcen und der verfügbaren IT-Expertise zu schließen, die für deren Verwaltung erforderlich ist…“
Tintri VMstore stellt verschiedene Technologieelemente bereit, um diese Transformation unterstützen. Tintri® ist eine DDN® Tochtergesellschaft und Anbieter von Workload-optimierten, KI-gestützten Datenmanagementlösungen. Das Unternehmen hat jetzt die Ergebnisse eines neuen technischen Validierungsberichts durch die Enterprise Strategy Group (Teil von Omdia), bekanntgegeben. Die Auswertung (Stand 22. Juli 2025) zeigt laut Bericht den Wertbeitrag von Tintri VMstore™ Kubernetes-Datenservices bei der Vereinfachung von Operationen, der Beschleunigung von DevOps sowie der Bereitstellung einer vereinheitlichten Beobachtbarkeit in hybriden IT-Umgebungen. (1)
Ergebnisse des Validierungsberichts (Quelle: ESG / Tintri)
ESG analysierte den Leistungsumfang von Tintri VMstore und deren Anwendung auf containerisierte Anwendungen in drei unterschiedlichen Anwendungsfällen:
- DevOps-Workflows
- Vereinheitlichte Verwaltung und Beobachtbarkeit
- Datensicherung und Notfallwiederherstellung.
Identifiziert wurden dazu mehrere spezifische Alleinstellungsmerkmale (hier von Tintri), welche die etablierte KI-gestützte Infrastruktur, Beobachtbarkeit und Verwaltung innerhalb des Containerplattform-Segments adressieren-
Vereinfachte Betriebsabläufe für containerisierte Anwendungen
"Hervorgehoben wurde die Kubernetes-native Beobachtbarkeit sowie das Management von persistenten Volumes durch VMstore.
Mit Hilfe des integrierten Container Storage Interface (CSI)-Treibers erweitert Tintri wichtige Funktionen wie intelligentes Auto-QoS, Echtzeit-I/O-Analysen sowie prädiktive Workload-Optimierung auf containerisierte Umgebungen.
Es wird eine konsistente Leistung im Sub-Millisekunden-Latenzbereich gewährleistet, ohne dass laut Anbieter spezialisiertes Storage-Wissen vor-Ort erforderlich ist."
Abb.: Tintri OS, End to end real-time analytics (Bildquelle: Tintri Operating System, TechBrief).
Anmerkung: Tintri OS bietet automatisierte Servicequalität (QoS) für jede Anwendung. Minimale und maximale Leistungsschwellenwerte können für einzelne VMs, Datenbanken oder Anwendungen festgelegt werden, um die QoS zu optimieren. Diese Funktionen können wiederum genutzt werden, um verschiedene QoS-Stufen in einer Multi-Tenant-Umgebung zu erstellen und in Abrechnung zu bringen.
Beschleunigung von DevOps durch Sofort-Klonen und Snapshots
VMstore ermöglicht es DevOps-Teams, Produktionsumgebungen sofort zu klonen oder Snapshots zu erstellen, um in Sekundenschnelle aktuelle und speichereffiziente Testumgebungen zu erzeugen. Dies kann zu schnellere Iterationen und optimierte CI/CD-Workflows führen und beschleunigt letztlich die Time-to-Market. Im Report wurde dazu hervorgehoben, dass diese Funktionen die Produktivität von Entwicklern erheblich steigern können, insbesondere in Kombination mit REST-APIs von VMstore und der Integration mit Kubernetes-nativen Tools.
Enterprise-Grade Datensicherung für zustandsbehaftete Anwendungen- Tintris Kubernetes-Datenservices für Datensicherung und Notfallwiederherstellung.
"VMstore ermöglicht Funktionen auf Basis von Richtlinien, wie z.B. das Sperren, unveränderbare Snapshots, Replikation und schnelle Wiederherstellung von persistenten Volumes.
Damit lassen sich auch anspruchsvolle RPO-/RTO-Ziele erfüllen – insbesondere bei zustandsbehafteten Kubernetes-Anwendungen wie kundenorientierte Datenbanken, Analyseplattformen und modernisierte Legacy-Workloads in Containern."
Vereinheitliche Verwaltung über virtuelle Maschinen (VMs) und Container hinweg
Eines der Alleinstellungsmerkmale von Tintri ist danach die Fähigkeit, die Infrastrukturüberwachung und -verwaltung über VM-, Container- und Datenbank-Workloads hinweg zu vereinheitlichen. VMstore unterstützt verschiedene Hypervisor-Plattformen und kann damit die einheitliche Verwaltung über eine zentrale Benutzeroberfläche bieten. Dies reduziert den operativen Aufwand und unterstützt IT-Administratoren dabei, auch komplexe hybride Umgebungen vereinfacht zu verwalten.
Fazit
Betriebsabläufe vereinfachen und die operative Effizienz zu steigern, kann bei komplexen IT-Infrastruktur-Umgebungen eine Herausforderung sein. Gleichzeitig soll aus Storage- und Anwendungssicht eine möglichst vorhersehbare Leistung für alle Workloads innerhalb einer Kubernetes-Umgebung gewährleistet werden. Eine Speicher- und Data Management-Lösung, die die Produktivität von Entwicklern erhöht und nicht ausbremst, hilft IT-Teams dabei, die Unternehmensziele effektiver zu unterstützen.
(1) Quelle: Tintri VMstore Kubernetes Data Services. Native Observability and Management for Kubernetes Persistent Volumes. By Tony Palmer, Practice Director Enterprise Strategy Group, July 2025.
Querverweis:
Unser Beitrag > IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps: Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck
Unser Beitrag > Container-native Virtualisierung mit KubeVirt
Unser Beitrag > Portworx by Pure Storage Studie “The Voice of Kubernetes Experts Report 2025”