Einsatzkriterien für Persistenten Speicher unter Kubernetes & Co.
Starnberg, 14. Jan. 2022 - Cloud-native, containerisierte Anwendungen und Microservices benötigen hierfür konzipierte Speicherumgebungen; eine Standortbestimmung...
Starnberg, 14. Jan. 2022 - Cloud-native, containerisierte Anwendungen und Microservices benötigen hierfür konzipierte Speicherumgebungen; eine Standortbestimmung...
Blogpost zu Leistungsmerkmale, Einsatzbedingungen und Positionierung von Continuous Data Protection (CDP)...
Hintergrund
Kontinuierlicher Datenschutz- oder auch Datensicherung (engl. "Continuous Data Protection", kurz CDP) speichert automatisch alle Änderungen an Daten. Falls eine Modifikation erfolgt, werden je nach Implementierung kontinuierlich oder annähernd in real-time Kopien erzeugt. Im Vergleich dazu laufen Backup-Jobs mittels Snapshots ein- oder mehrmals zu bestimmten Zeiten (periodisch).
Starnberg, 26. Okt. 2021 - Applikationskritische Container und Microservices; Storage wird als hochverfügbarer Software Definierter Dienst für Block-, File- und Object gefordert...
Starnberg, 28. Sept. 2021 - Wie für containerisierte Apps und Microservices-Architekturen eine persistente (cloud-native) Umgebung realisiert werden kann; mit Podcast-Beitrag...
Starnberg, 13. Juli 2021 - Datensicherheit, Replikation, Thin Provisioning, Hochverfügbarkeit, Backups und weitere speicherbezogene Funktionen werden wichtiger...
Starnberg, 25. Juni 2021 - Vom klassischen Speichermanagement zur agilen Datenverwaltung in hybriden Clouds; Data Management als strategischer Differenzierungsfaktor...
Starnberg, 09. April 2021 - Auf welche Randbedingungen und Funktionen bei der Evaluierung von Objektspeicherlösungen genauer geachtet werden sollte; eine Übersicht...
Starnberg, 05. März 2021 - Bedrohung für bestimmte kryptographische Verfahren und die Sicherheit der Blockchain; aktuelle Lösungsansätze zur Lösung dieser Problematik...
Starnberg, 18. Febr. 2021 - Die potentielle Rechenleistung stellt eine Bedrohung für Verschlüsselungsstandards und die Sicherheit der Blockchain dar...
Starnberg, 30. Dez. 2020 - Zur Zukunft von Block-Level Storage auf Basis FibreChannel, iSCSI und NVMe-oF. Konvergenz oder Divergenz auf Grund steigender Datenmengen?