
Steuerung und Optimierung von Cloud-Investitionen im KI-Umfeld. Kostenauswirkungen proaktiv verstehen, Prognosen erstellen und interne Richtlinien einhalten, um den ROI von Tech-Investitionen zu bewerten...
Hintergrund
Generative KI fordert laut Apptio nicht nur die Grenzen der Cloud-Infrastruktur heraus, sondern auch die Fähigkeit der Verantwortlichen für Technologie und Business, fundierte Entscheidungen zu treffen und den ROI von Tech-Investitionen entsprechend zu bewerten. IBM Kubecost 3.0 stellte am 4. Nov. 2025 dazu nun Weiterentwicklung von Kubecost bereit; inklusive Funktionen und Optimierungen, die einen neuen Apptio-Standard für die Anwendung von FinOps-Praktiken auf Kubernetes-Installationen setzen. Die FinOps-Lösungen wurden laut Entwickler speziell auf KI-Anforderungen zugeschnitten.
Unterstützt durch die IBM Cloudability-Plattform und die Integration in Terraform kann Cloudability Governance FinOps-Teams und Software-Entwicklern dabei helfen, die Kostenauswirkungen der Cloud proaktiv zu verstehen, Prognosen zu erstellen und interne Richtlinien einzuhalten, bevor die Infrastruktur bereitgestellt wird. Da Unternehmen die Entwicklung von KI vorantreiben, stehen IT-Führungskräfte unter zunehmendem Druck, die damit einhergehenden steigenden Kosten effektiv zu steuern.
IDC zufolge sollen die Investitionen von Unternehmen in KI-Infrastrukturen im Jahr 2026 weltweit 571 Milliarden US-Dollar erreichen. (1) Laut einer Studie von Apptio geben 55 % der befragten Führungskräfte jedoch an, dass ihnen die notwendigen Informationen fehlen, um Technologieausgaben effektiv zu bewerten.
(1) Quelle / externer link > https://info.idc.com/rs/081-ATC-910/images/US-IDC-FutureScape-2025-GenAI_ebook.pdf
FinOps bietet ein operatives Rahmenwerk, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch transparente Informationen in Echtzeit, klare finanzielle Verantwortlichkeiten und gezieltes Kostenmanagement können Unternehmen ihren Geschäftswert steigern und teamübergreifende Zusammenarbeit fördern.

Bildquelle (Auszug): Apptio
Kommentarauszug Eugene Khvostov, Chief Product Officer von Apptio: „Organisationen müssen dringend ihre Cloud- und Datenressourcen in den Griff bekommen. Das ist der entscheidende erste Schritt, um die Möglichkeiten der KI zu nutzen – und genau das adressieren unsere neuen FinOps-Lösungen: ein proaktives und vorausschauendes Cloud-Kostenmanagement.“
Cloudability Governance: Proaktive Kontrolle über Multi-Cloud-Umgebungen hinweg
"Infrastructure as Code (IaC) unterstützt Teams dabei, Cloud-Infrastrukturen effizient und konsistent zu skalieren. Allerdings kann es ohne eine FinOps-Integration zu blinden Flecken in Finanzfragen kommen – Teams setzen schnell um, haben aber möglicherweise keinen Einblick in die finanziellen Auswirkungen ihrer Infrastrukturentscheidungen.
Cloudability Governance basiert auf Cloudability und ist jetzt in HashiCorp Cloud Platform (HCP) sowie HashiCorp Terraform integriert. Es wurde speziell entwickelt, um FinOps-Teams eine bessere Kontrolle über die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen zu ermöglichen. Die Lösung automatisiert die Kostenkontrolle und stellt sicher, dass Unternehmensrichtlinien direkt im Entwicklungsprozess berücksichtigt werden.
Dies ermöglicht es, Infrastruktur durch Infrastructure as Code zu skalieren: Zentralisierte Statusverwaltung, sichere Ausführung und Teamzusammenarbeit ermöglichen Konsistenz bei der Bereitstellung. Das hilft dabei, Risiken zu reduzieren und die Bereitstellung in komplexen Cloud-Umgebungen zu beschleunigen."
Infrastruktur-Richtlinien umsetzen:
Mit integrierten Prüfungen können Best Practices, wie das Anwenden der richtigen organisatorischen Tags, zuverlässiger umgesetzt werden. Gleichzeitig helfen individuelle Kostenschätzungen und finanzielle Leitlinien den Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Budgets einhalten zu können – noch bevor die Bereitstellung erfolgt.
Cloud-Kosten im Griff behalten:
Einblicke in die Cloud-Ausgaben erfolgen nach der Infrastruktur-Bereitstellung nahezu in Echtzeit und liefern so wertvolle Erkenntnisse. Gleichzeitig bieten KI-gestützte Empfehlungen die Möglichkeit, unnötige Ausgaben bereits vor dem Bereitstellen zu vermeiden. Mit Funktionen wie der Erkennung von Anomalien, der Überwachung der Ausgaben und der Validierung von Entscheidungen anhand detaillierter Abrechnungsdaten können Teams ihre Cloud-Investitionen verantwortungsvoll optimieren und steuern."
Kommentar (Auszug) Armon Dadgar, CTO und Mitgründer von HashiCorp (einem IBM Unternehmen): „Dank der nativen bidirektionalen Integration zwischen HashiCorp Terraform und Cloudability erhalten Software-Entwickler Einblicke in Infrastrukturkosten, Governance-Prüfungen und Optimierungsmöglichkeiten – alles direkt eingebettet in ihre Arbeitsabläufe.“
Kubecost 3.0: Neuer Standard für das Kostenmanagement in Kubernetes
Kubecost 3.0 wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Skalierung und Steuerung komplexer Kubernetes-Umgebungen zu unterstützen. In dieser Version erhalten Kubernetes-Teams Zugriff auf:
Tools für einheitliches Ressourcenmanagement: Diese bieten einen umfassenden Überblick über Cluster und vereinfachen die Kostenverteilung sowie die Ressourcennutzung.
Einsparungsempfehlungen: Diese ermöglichen eine exakte Identifikation von Einsparmöglichkeiten und das Beseitigen von Ineffizienzen.
Vorschläge für Einsparungen: Mit automatisiertem Right-Sizing von Containern, moderner GPU-Überwachung und -Optimierung durch NVIDIAs DCGM-Exporter sowie verbesserten Einblicken zur Dimensionierung von Node-Gruppen. Diese neuen Funktionen erleichtern es Teams, ineffiziente Prozesse zu erkennen und schnell Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten in allen Workloads zu optimieren.
Verbesserte Skalierbarkeits- und Sicherheitsfunktionen: Sie ermöglichen es Organisationen, ihre Kubernetes-Infrastrukturen zu erweitern und gleichzeitig Sicherheit sowie operative Kontrolle in selbst den komplexesten Cloud-Umgebungen sicherzustellen.
Die Integration von Cloudability Governance mit HCP und Terraform Enterprise steht laut Anbieter ab sofort in einer öffentlichen Vorschau-Version zur Verfügung. Kubecost 3.0 ist ab sofort allgemein verfügbar. Apptio wird die Lösungen auch auf der jährlichen TBM Conference und der KubeCon North America (Stand 800) vorstellen.
Weitere Informationen zu Cloudability Governance, Kubecost 3.0 und dazu, wie Apptio FinOps für das KI-Zeitalter transformiert, finden Sie im Apptio Innovation Hub über diesen externen link > https://www.apptio.com/innovation-hub/
Querverweis:
Unser Beitrag > Kyndryl Readiness Report 2025: KI mit ersten Ergebnissen, doch Lücken bei Technologie und Fachkräften
Unser Blogpost > Ethernet für KI-Storage und IT-Infrastruktur-Herausforderungen aus Speichernetzwerk-Sicht
Unser Beitrag > KI-Automatisierung in der Multi-Cloud: Equinix stellt Distributed AI Infrastructure vor