
Validierte GPU-basierende Plattform für KI, die Storage, Daten, Rechenleistung, Networking und Software integriert. Verarbeitungs-Engine von Elastic zur optimierten Aufbereitung großer Datenmengen…
Hintergrund
Datenbestände in Unternehmen wachsen schnell, insbesondere im Bereich von unstrukturierten Daten, doch nur ein Teil davon ist derzeit auch wirklich für Generative KI nutzbar. Die jetzt im August 2025 vorgestellen Neuerungen der Dell AI Data Platform sollen die Datennutzung mit KI erleichtern - über den kompletten KI-Lebenszyklus hinweg, d.h. vom Zusammenstellen der Daten (Data Ingestion) bis hin zum Inferencing.
Ankündigungsübersicht
Dell Technologies arbeitet mit Elastic zusammen, einem Anbieter von Vektorsuchen, um Inferencing- und Analytics-Anwendungen zu verbessern. Als erster Server mit 2 HE wird danach der mit NVIDIA-GPUs der RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition ausgestattete Dell PowerEdge R7725 die Referenzarchitektur NVIDIA AI Data Platform bereitstellen. Das Referenzdesign mit Dell AI Data Platform und NVIDIA AI Data Platform bietet eine validierte, GPU-beschleunigte Architektur für KI, die Storage, Daten, Rechenleistung, Networking und Software integriert.
Von Daten zu Realtime-Informationen
Mit den neuesten Updates für die Dell AI Data Platform verbessert Dell Technologies das Zusammenstellen, Aufbereiten und Abfragen unstrukturierter Daten und liefert eine höhere Rechenleistung, um die Entwicklung und Bereitstellung von KI zu erleichtern. Die Plattform verwandelt auch große Datenbestände in Echtzeit-Informationen für GenAI und unterstützt dabei, schneller von der Experimentierphase zum Produktiveinsatz von KI zu gelangen.
"Kern der Dell AI Data Platform sind spezialisierte Storage- und Data Engines, die KI-Agenten mit Unternehmensdaten in hoher Qualität versorgen. Das Referenzdesign mit Dell AI Data Platform und NVIDIA AI Data Platform liefert eine validierte, GPU-beschleunigte Lösung, die Storage- und Data Engines mit Hardware-beschleunigtem Computing von NVIDIA, Networking und KI-Software kombiniert.
Die Dell AI Data Platform bringt eine neue Data Engine für unstrukturierte Daten mit, die laut Anbieter so konzipiert wurde, dass sie einen sicheren Echtzeit-Zugriff auf große, unstrukturierte Datenbestände für Inferencing, Analytics und intelligente Suche bietet. Sie entstand im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit dem Open Source Search AI Anbieter Elastic.
Die Engine bietet erweiterte Funktionen für Vektorsuche, semantische Suche und hybride Keyword-Suche. Ferner nutzt sie die integrierte GPU-Beschleunigung, um eine hohe Leistung zu erzielen. Die Unstructured Data Engine arbeitet mit den anderen Tools der Plattform zusammen. Dazu zählen eine föderierte SQL Engine für die Abfrage verteilter strukturierter Daten, eine Verarbeitungs-Engine für die Aufbereitung großer Datenmengen und Storage, der für schnelle KI-Zugriffe optimiert wurde.
Die Elasticsearch-Vektordatenbank integriert Vektor- und Hybrid-Suche in eine schlüsselfertige Architektur und ermöglichen damit die Suche in natürlicher Sprache, Echtzeit-Inferencing und intelligente Asset-Erkennung innerhalb von umfangreichen Datensätze."
Leistungsoptimierte Server für KI-Workloads
Da KI für den Geschäftsbetrieb immer wichtiger wird, liefern die mit NVIDIAs GPU RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition ausgestatteten PowerEdge-Server R7725 und R770 eine beschleunigte Rechenleistung für Visual Computing, Datenanalysen, virtuellen Workstations bis hin zu Physical AI und Agentic Inferencing. Die Server sollen sich für die Ausführung der neuesten Reasoning-Modelle für agentenbasierte KI, etwa NVIDIA Nemotron sowie für die Ausführung von NVIDIA Cosmos, einer Plattform für generative World Foundation Models, eignen.
Abb.: Grace Blackwell Ultra Superchip mit ConnectX-8 SuperNICs (Bildquelle: NVIDIA Blackwell Architecture Technical Brief).
Die luftgekühlten Systeme sind hochdichte Compute-Ressourcen für KI-Anwendungen. Die NVIDIA RTX PRO 6000 bietet Unternehmen im Vergleich zur Vorgängergeneration mit MIG-Unterstützung (Multi-Instance-GPU) einen bis zu sechs Mal so hohen Token-Durchsatz beim LLM-Inferencing (1), verdoppelt die Leistung für technische Simulationen (2) und unterstützt laut Hersteller vier Mal so viele gleichzeitige Benutzer. Dell PowerEdge R7725 soll die erste Server-Plattform mit 2 HE sein, die das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform integriert.
Fazit: Betreiber, die den mit NVIDIA RTX Pro 6000 Blackwell Server Edition ausgestatteten Dell PowerEdge R7725 mit der Dell AI Data Platform und der neuen Engine für unstrukturierte Daten kombinieren, erhalten eine schlüsselfertige Lösung für KI-Workloads, ohne eigene Hardware- und Software-Plattformen entwerfen und testen zu müssen. Anwendungsvorteile ergeben sich auf Grund von schnellem Inferencing, semantischen Suchen und der Unterstützung großer, komplexer KI-Workloads.
Zur Verfügbarkeit (Quelle: Anbieter): Die Unstructured Data Engine der Dell AI Data Platform soll im Laufe des Jahres verfügbar sein. Dell PowerEdge R7725 und R770 mit NVIDIA RTX PRO 6000 GPUs werden weltweit im Laufe des Jahres verfügbar sein.
Quelle:
(1) Llama3 70B Inference; 8K/256, 20 tokens/s/user; RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition vs. NVIDIA L40S
(2) Ansys Fluent (2025.2), FP32; RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition vs. NVIDIA L40S
Querverweis:
Unser Beitrag > KIOXIA AiSAQ Softwareversion vereinfacht SSD-Einsatz für Vektordatenbanksuchen in RAG-Systemen
Unser Blogpost > Wie Künstliche Intelligenz die Anforderungen an IT-Infrastruktur und Datenspeicher erhöht
Unser Beitrag > Update zur Dell Technologies World 2025 in Las Vegas