Newsletter Q3/24-01

Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Senden Sie uns eine kurze formlose Nachricht (Link siehe Textende). Bitte empfehlen Sie unseren Newsletter auch in Ihrem Unternehmen weiter. Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Interesse an unseren Aktivitäten. Einen weiterhin schönen erholsamen Urlaub oder Start in die Sommerferien bei angenehmen Wetterverhältnissen wünscht Ihnen,

Ihr Storage Consortium

Ausgabe JULI 2024

 


 

A) Cloud Computing / Infrastruktur-Modernisierung / HCI / Big Data / Object Storage / Energieeffizienz / verwandte Themen:

1. T-Systems investiert weiter in IBM Z Infrastruktur. Großrechner und KI für kritische Anwendungen. Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sollen den Betrieb effizienter machen; neue Hybrid Cloud Services mit Mainframe-Technologien:

2. NoSQL für Datenanalysen in Echtzeit: Wann sind NoSQL-Datenbanken relationalen Datenbankmanagement-Systemen überlegen? Laut den Erfahrungen von Couchbase lassen sich die entscheidenden Auswahlkriterien in fünf Punkten zusammenfassen...

3. NetApp kündigt Funktionen zur Optimierung von Workloads für GenAI, AWS und VMware an. Bereitstellungszeiten, Kosten, Leistung und Schutz von Ressourcen für geschäftskritische Workloads und Daten verbessern:

4. Verteilte Cloud-Objektspeicherung und KI: Storj übernimmt Hochleistungs-GPU-Anbieter Valdi. KI-Innovationen zu wettbewerbsfähigen Preisen im großen Maßstab mit integrierten Cloud-Speicher- und GPU-Lösungen beschleunigen helfen…

5. Management unstrukturierter Daten: APARAVI mit neuem KI-Modul und as-a-Service-Plattform. KI-Modul mit Semantic-Search sowie modulare „as-a-Service“-Plattform für Data Intelligence & Automation; neuer Connector für Relativity:

6. Unstrukturierte Unternehmensdaten mit Datadobi StorageMAP 7.0 analysieren und verwalten. Update: WORM-Migrationen von IBM COS und Hitachi HCP Object zu allen S3-Systemen, die S3 Object Lock API unterstützen:

 


 

B) Disaster-Recovery / Backup-Restore, Business Continuity / Ransomware und verwandte Themen:

1. Unstrukturierte- und kritische Unternehmensdaten sicher speichern und Backups schützen. Eine aktuelle Übersicht zum Quantum Corp. Lösungsportfolio für Datenschutz und sicherem Restore. Wwenn Backups das Ziel von Cyberangriffen werden…

2. Bedrohungsfenster von Cyberattacken auf die Storageinfrastruktur mit Infinidat reduzieren. Infinidat InfiniSafe ACP: Schutz mit Hilfe neuer Cybersecurity-Integrationslösung; Integration und Automatisierung mit SOC, SOAR etc.

3. RWTH Aachen mit Hitachi Vantara Kooperation für 56 Petabyte Object Storage als Backupziel. Neue digitale Infrastruktur konsolidiert 7.000 Systeme von 42 staatl. Universitäten, Hochschulen und Backup-Recovery Prozesse.

4. Projekt SecDER: KI-Schutzschild für virtuelle Kraftwerke gegen zunehmende Cyber-Angriffe. Das Intrusion-Detection-System erkennt mittels Machine Learning sowohl Cyberangriffe als auch technische Störungen automatisch…

5. StorMagic SvHCI: neue Dual-Server HCI-Software für Edge-Computing und kleinere Umgebungen. Gegenüber VMware (vSAN HCI) deutliche Einsparungen erzielen; leichtgewichtige Softwarelösung mit Funktionen zur Hochverfügbarkeit:

 


Unser Tech-Podcast #297

Flash oder Festplatte für KI-Projekte? Technologisch und wirtschaftlich bestimmende Faktoren. Zum Hintergrund: Workloads mit zufälliger Leseleistung bei geringer Warteschlangen-Tiefe können für SSDs aus Performance-Sicht je nach Applikation und Workloadprofil nicht unproblematisch sein...

 


 

C) Software Defined Datacenter / DevOps, Container / KI, ML / IoT / Flash Storage / verwandte Themen:

1. KI und GPU-Workload-Anforderungen: Storage mit HBM Memory im KI-Daten-Lebenszyklus. Anspruchsvolle KI-Anwendungen benötigen für mehr Performance und Skalierbarkeit technologische Weiterentwicklungen wie HBM…

2. Riverbed stellt KI-gestützte Open Platform mit Lösungen für Mobile, Cloud und AIOps vor. Plattform für KI-basierte Automatisierung zur Prävention, Identifizierung und Lösung von IT-Problemen; Riverbed Data Store u.v.m.:

3. KI und Energieverbrauch: HPE & Danfoss bieten Container-Rechenzentren mit Abwärme-Nutzung. Neue HPE IT Sustainability Services – Data Center Heat Recovery; Container-Rechenzentren mit Modulen zur Wärmerückgewinnung…

4. Tricentis Update: Integrationen mit KI-Funktionen für SAP S/4HANA Cloud. Neuer Tosca Copilot; schnellere Umstellung auf SAP-Cloud-Lösungen; Tosca Copilot als Ergänzung KI-gestützter Testautomatisierungs-Assistenten:

5. KI und Graphdatenbanken: Integration von Neo4j Graph Analytics in Snowflake AI Data Cloud. Zusammenarbeit kann den Einsatz von Knowledge Graphen, Graph Algorithmen und ML-Tools für KI-Analysen weiter vereinfachen:

6. Cyberkriminelle Nutzung von KI: Überblick von Trend Micro zu den neuesten Entwicklungen. Drei grundlegende Regeln cyberkrimineller Geschäftsmodelle können ausschlaggebend sein, wann die Akteure auf GenAI setzen.

Storage Consortium auf X > Externer Link > https://twitter.com/STOConsortium
 

Impressum:

Büroanschrift: Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg, Germany.

Tel. Büro: +49 (0) 8151 97 999 04

Sie erhalten diesen kostenlosen monatlichen Newsletter auf Grund Ihrer Anmeldung auf unserer Webseite.