Speichersoftware S3-to-Tape Lösung PoINT Archival Gateway im nachhaltigen GREEN S3 Cloud-Angebot von Cristie Data. Offline-Speicherung auf Band als Baustein für mehr Cyberresilienz…
Hintergrund
Das GREEN S3 Cloud-Angebot des Datenmanagement-Spezialisten Cristie Data adressiert die nachhaltige und sichere Datenspeicherung an deutschen Standorten. Die Rechenzentren betreibt WestfalenWIND unter der Marke windCORES (1) im Fuß seiner Windkraftanlagen in der Region um Paderborn. Damit beziehen die Rechenzentren nicht nur direkt Strom aus regenerativen Energien; im Sinne der Sektorenkopplung nutzen sie nach vorliegenden Informationen gleichzeitig vorhandene Infrastrukturen. Die Speichersoftware PoINT Archival Gateway nimmt laut Anbieter dabei eine wichtige Rolle bei der Datenspeicherung in der GREEN S3 Cloud ein.
PoINT Archival Gateway ist ein Tape-basierter Objektspeicher, der auch große Datenmengen performant über die standardisierte S3 REST API auf Tape sichert. Neben der Tape-Speicherklasse läßt sich mit Hilfe der Softwarelösung zudem eine HDD-Speicherklasse unter demselben Namespace mit einbinden. Die Flexibilität, die Lösungsseitig damit bereitgestellt wird, kann der Lösungsanbieter Cristie wiederum in Form vielfältiger Use Cases an die Kunden der GREEN S3 Cloud weitergeben. (Stand: Juli 2025).
Offline-Speicherung auf Tape als Baustein erhöht die Cyberresilienz
Integrierte Replikationsfunktionen von PoINT Archival Gateway ermöglichen eine zusätzlich Redundanz sowie die technologische und räumliche Trennung der Datenkopien.
Zur Umsetzung der 3-2-1-1-Backup-Strategie repliziert Cristie die Kundendaten nicht nur auf ein anderes Medium, sondern gleichzeitig an einen weiteren Standort- wie hier in ein Rechenzentrum in einem anderen Windrad.
Cristie setzt damit eine kosteneffiziente und sichere S3 Glacier Speicherklasse mit der PoINT Archival Gateway Software um. Die Software verdrängt Daten anhand von Lifecycle Policies von Disk auf Tape und archiviert sie dort rechtskonform.
Abb.: Das Cloud-Angebot wird unterstützt durch die S3-to-Tape Lösung des Siegener Software-Herstellers PoINT (Bildquelle: Cristie Data, PoINT Software).
Kommentar Marco Vögele, Partner Sales Manager bei Cristie Data: „„PoINT ist unser langjähriger Partner und ergänzt mit seiner S3 Management Software unsere GREEN S3 Cloud perfekt. Da die Software vollständig in Deutschland entwickelt und gepflegt wird, ist der direkte und schnelle Draht zum Hersteller garantiert.“
(1) windCORES – CO2-neutrale Rechenzentren in Windenergieanlagen
Aus Windenergieanlagen werden CO2-neutrale Datacenter, was laut Anbieter weltweit einzigartig ist. Das Konzept ist u.a. 2019 mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet worden. Während in herkömmlichen Rechenzentren für eine kWh Strom im Jahr 2021 noch 420 Gramm CO2 ausgestoßen wurden, waren es bei den windCORES danach lediglich 10,75 Gramm. (Quelle: windCORES). Externer Link > https://www.windcores.de
Querverweise zum Themenkomplex:
Unser Beitrag > PoINT S3-to-Tape Archiv Validierung für Integration mit Veeam Backup & Replication v12.1
Unser Beitrag > Tape Automatisierung für grosse Rechenzentren: Quantum Corp. kündigt Scalar i7 RAPTOR an
Unser Beitrag > Ausbau von Rechenzentren als Chance für die Energiewende?
Unser Beitrag > Tape Archivierung mit GRAU DATA XtreemStore Software. Zertifizierung von Arcitecta Mediaflux und COMBACK ARION