Vereinfachte Bereitstellung und Betrieb von hocheffektiven KI-Agenten. AgentCore Memory z.B. verwaltet Session- und Langzeitspeicher, damit Agents aus vergangenen Interaktionen lernen können…
Ankündigungsübersicht
Amazon Web Services (AWS) hat am 14. Okt. 2025 die allgemeine Verfügbarkeit von Amazon Bedrock AgentCore bekanntgegeben. (1) Die umfassende „agentische“ Plattform soll Unternehmen die Bereitstellung und den Betrieb hocheffektiver KI-Agenten auf Basis von beliebigen Frameworks und Modellen ermöglichen können. Die relevanten Punkte der Ankündigung mit den sieben zentralen Services umfassen danach (Quelle, AWS):
- AgentCore Runtime stellt Serverless-Umgebungen mit einer Laufzeit von bis zu acht Stunden und automatischer Skalierung von null auf Tausende von Sessions bereit.
- AgentCore Memory verwaltet Session- und Langzeitspeicher, damit Agenten aus vergangenen Interaktionen lernen können.
- AgentCore Observability überwacht die Ausführungsschritte der Agenten und visualisiert sie in Echtzeit.
- AgentCore Code Interpreter bietet KI-Agenten eine isolierte Umgebung zur Generierung und Ausführung von Code.
- AgentCore Browser ermöglicht die Interaktion mit Webanwendungen.
- AgentCore Gateway wandelt bestehende APIs und AWS Lambda-Funktionen in agententaugliche Tools um, die über das Model Context Protocol (MCP) einheitlich genutzt werden können.
- AgentCore Identity ermöglicht KI-Agenten den sicheren Zugriff auf AWS Dienste und Drittanbieter-Tools wie Jira, Asana und Zendesk mit OAuth 2.0-Authentifizierung.
Amazon Bedrock AgentCore, Übersicht (Bildquelle: AWS).
Zusammenfassung
Flexibilität: Entwickler können beliebige Frameworks wie CrewAI, LangGraph und OpenAI Agents SDK und Modelle nutzen – sowohl von Amazon Bedrock als auch externe Modelle wie OpenAI und Gemini. Die Services können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
Sicherheit: AgentCore bietet durch microVM-Technologie Sicherheit auf Unternehmensnivea, bei der jede Session in einer isolierten Cloud-Umgebung läuft. Durch die Unterstützung für VPC-Umgebungen und AWS PrivateLink kann AgentCore zusätzlichen Schutz gewährleisten.
Kundenbeispiele: Das AgentCore SDK wurde laut AWS bereits über eine Million Mal von Kunden unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen heruntergeladen, darunter Clearwater Analytics, Cohere Health, Ericsson, Sony und Thomson Reuters.
Amazon Bedrock AgentCore ist laut Anbieter in neun AWS Regionen allgemein verfügbar: Asien-Pazifik (Mumbai, Singapur, Sydney, Tokio), Europa (Dublin, Frankfurt), US East (N. Virginia, Ohio) und US West (Oregon).
(1) Quelle: Weitere Informationen dazu finden Sie im (englischsprachigen) Blogpost von Swami Sivasubramanian, AWS VP for Agentic AI. Externer Link > https://aws.amazon.com/de/blogs/machine-learning/amazon-bedrock-agentcore-is-now-generally-available/
Querverweis:
Unser Beitrag > Neue Docker-Funktionen zur Entwicklung KI-gestützter Agentenanwendungen
Unser Beitrag > KI- und Cloudkosten mit ITFM bestimmen: IBM Apptio stellt AI TCO & Usage und Hybrid IT TCO Impact vor
Unser Beitrag > Amazon FSx für NetApp ONTAP: VMware-Migration mit AWS Elastic VMware Service und weitere Neuerungen