Blog: Anbieterübersicht zu Virtual Machine Backup-Restore & Disaster Recovery, Teil 4
Starnberg, 26. Nov. 2012 - Snaphots, Deduplizierung und D2D-Backup-Disaster-Recovery für Virtual Machines...
Starnberg, 26. Nov. 2012 - Snaphots, Deduplizierung und D2D-Backup-Disaster-Recovery für Virtual Machines...
Starnberg, 5. Nov. 2012 – Kann die kostengünstigere Flash MLC Technik im Rechenzentrum bisherige Lösungen auf Basis SLC ersetzen...?
Starnberg, 1. Aug. 2012 - Snaphots, Deduplizierung, virtual Tape und D2D-Backup und Desaster-Recovery für virtuelle Maschinen und Clouds...
Zum Hintergrund: Dieser dritte Teil meines Blogs beschreibt und kommentiert die aktuellen Anbieterlösungen von CA Technologies, Quest (s.a. geplante Dell Aquisition) und FalconStor. Der vierte Teil (voraussichtlich im Sept.) wird sich dann mit den Anbietern Veeam, Syncsort und Quantum ebenfalls im Kontext von virtual Backups und Desaster Recovery beschäftigen. Feedback ist wie immer willkommen !
Starnberg, 12. Juli 2012 - Die Vorteile von Snaphots, Deduplizierung und Disk-to-Disk-Backup/-Recovery für virtuelle Maschinen und Cloud Backup...
Starnberg, 6. Juli 2012 – Der Markt für Backup-Recovery-Lösungen beginnt sich zu verändern – Neue Snapshot- und Replikationsverfahren für virtuelle Ressourcen…
Starnberg, 31. Mai 2012 - Aktuelle Big Data Herausforderungen aus Storagesicht betreffen weniger den Analyseteil von komplexen strukturierten Datenbeständen bzw. Log-files...
Starnberg, 11. Mai 2012 – Silent Data Corruption oder: "Lassen sich auch große Mengen an Daten (in der Cloud) fehlerfrei speichern ?"
Der Terminus "Big Data" ist derzeit unpräzise, in etwa wie der Begriff Virtualisierung zu seinen Anfangszeiten...
Klassisches Ethernet-Switching erfordert die Konfiguration aller Switch-Ports; hierzu zählen auch Policies wie VLAN-Verkehr, QoS oder Sicherheit...
Starnberg, 20. Dez. 2011 – Über die Notwendigkeit einer Strategie zur Klassifizierung von Unternehmensdaten zur Senkung von Storagekosten und mehr Transparenz...