Newsletter Q2/24-02

Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Senden Sie uns eine kurze formlose Nachricht (Link siehe Textende). Bitte empfehlen Sie unseren Newsletter auch in Ihrem Unternehmen weiter. Besten Dank für Ihr fortgesetztes Interesse an unseren Aktivitäten. Einen angenehmen Start in einen hoffentlich sommerlichen Monat Juni wünscht Ihnen,

Ihr Storage Consortium

Ausgabe MAI 2024

 


 

A) Cloud Computing / Infrastruktur-Modernisierung / HCI / Big Data / Object Storage / Energieeffizienz / verwandte Themen:

1. Autonomes Fahren mit KI: Sieg für KI-Racer der TUM auf Formel 1-Strecke in Abu Dhabi. TUM „Autonomous Motorsports“ gewinnt ein spektakuläres Rennen. Die Rennfahrzeuge auf der Formel 1 Strecke wurden erstmals komplett von KI gesteuert…


2. IBM THINK Ankündigung: Updates für watsonx-Plattform und OpenSource KI-Ökosystem. Open-Source-, Produkt- und Ecosystem-Neuerungen, um KI in Unternehmen auch in großem Maßstab betreiben zu können

3. Dell Technologies World 2024 Update: Dell AI Factory Erweiterung, File Storage und KI-Datenschutz. Dell AI Factory mit neuen Infrastrukturlösungen von NVIDIA; All Flash File Storage-, Data-Protection- und Networking Fabric…

4. NetApp kündigt Unified Flash Storage auf Basis neuer AFF A-Serie und weitere Neuerungen an. Intelligente Dateninfrastruktur- und Services für KI-Workloads; Flash StorageGRID-Modelle und Cyber Vault Architektur…

5. AWS European Sovereign Cloud in Brandenburg: geplanter Start der ersten Region für Ende 2025. Vorgesehen sind langfristige Investitionen in Höhe von 7,8 Milliarden Euro in Brandenburg; Multiplikatoreffekt für Cloud-Computing in Europa:

6. Infinidat zeigt neue InfiniBox G4 Speicher-Arrays und erweitert die InfiniVerse-Services-Plattform. Verbesserungen bei Leistung, Ausfallsicherheit und automatisierter Cybersecurity; neues Storage-as-a-Service (STaaS-) Angebot:

7. Energieeffiziente Big Data Softwareentwicklung mit Green Coding und Data Streaming. Wie Unternehmen mit Data Streaming umweltfreundlichere Programmierpraktiken einführen können.

Unser PODCAST: Weshalb Unternehmen eine SAP-Systemhärtung durchführen sollten. Im Live-Podcast bei den Anbietern CANCOM und SUSE zum Thema "open-source IT-Infrastruktur Life-Cycle-Management" nachgefragt:

 


B) Disaster-Recovery / Backup-Restore, Business Continuity / Ransomware und verwandte Themen:

1. CTERA Ransom Protect: Honeypot-Funktionen zur KI-gestützten Cyber-Abwehr im Filesystem. Täuschungsdateien zur Erkennung- und Blockierung von Datenexfiltration in Echtzeit; 1-Klick-Bereitstellung und Zero-Day-Schutz:

2. GRAU DATA Blocky für Veeam® mit neuer Version zum Schutz von Backupdaten vor Ransomware. Backup als kritischer Bereich beim Ransomware-Schutz; Angriffe zielen verstärkt auf die Zerstörung von Sicherungsdaten:

3. SEP sesam für SAP IQ: Backup- und Recovery-Lösung für SAP Business Technology Platform. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit SAP; automatisches Management von Data Retention und Protokollen u.v.m…

4. Sofortige Datenwiederherstellung und Cyberschutz: Kooperation von VAST Data mit Superna. Komplexität von Sicherungen auf unstrukturierter Datenspeicher-Ebene beseitigen und die Cyber-Resilienz von KI-Modellen stärken:

5. Entwicklungen im Bereich der unternehmensweiten Speicherverwaltung. Integrative Datenstrategien im Zeichen von generativer KI, IT-Infrastruktur-Automatisierung, Cyberschutz und hybriden Clouds:

 


C) Software Defined Datacenter / DevOps, Container / KI, ML / IoT / Flash Storage / verwandte Themen:

1. Red Hat Summit 2024 Update: Optimierungen für Portworx von Pure Storage mit Red Hat OpenShift. Die Einführung von Virtualisierung beschleunigen mit integrierter Unterstützung für Storage-, Daten- und Application Lifecycle Management:

2. Trusted AI: Teradata unterstützt OTFs von Apache Iceberg und Linux Foundation Delta Lake. Cloud-native Analytics Plattform und KI/ML-Engine für moderne Datenstrategien; kostengünstiger Speicher auf Enterprise-Level…

3. Exascale Computing: neuer KI-fähiger HPE-Supercomputer Aurora erzielt 10,6 Exaflops. Neues Intel CPU-/GPU-Clustersystem soll unter anderem für Forschungsprojekte im Bereich von generativer KI eingesetzt werden:

4. Green500: Hochleistungsrechner Karlsruhe ist einer der energieeffizientesten Rechner der Welt. HoreKa-Ausbau mit 88 Beschleuniger-Prozessoren vom Typ NVIDIA H100; bei 63 GigaFLOPS pro Watt nun weltweit auf Rang 6…

5. Legacy-Cache- und Datenbank-Plattformen mit v7.1 von Aerospike In-Memory DB konsolidieren. Vereinfachtes Datenmanagement und erweiterte Einsatzmöglichkeiten; Realtime-Daten auf preiswerterem Speicher bereitstellen…

Storage Consortium auf X (ex-Twitter)

Externer Link > https://twitter.com/STOConsortium

 

 

Impressum:

Büroanschrift: Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg, Germany.

Tel. Büro: +49 (0) 8151 97 999 04

Sie erhalten diesen kostenlosen monatlichen Newsletter auf Grund Ihrer Anmeldung auf unserer Webseite.