Newsletter Q2/24-03

Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Senden Sie uns eine kurze formlose Nachricht (Link siehe Textende). Bitte empfehlen Sie unseren Newsletter auch in Ihrem Unternehmen weiter. Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Interesse an unseren Aktivitäten. Einen angenehmen Start in einen hoffentlich etwas stabileren Sommermonat Juli wünscht Ihnen,

Ihr Storage Consortium

Ausgabe JUNI 2024

 


 

A) Cloud Computing / Infrastruktur-Modernisierung / HCI / Big Data / Object Storage / Energieeffizienz / verwandte Themen:

1. Einheitliches IT- und Speichermanagement: Neuerungen zu HPE Alletra und HPE GreenLake. Integrierter Plattform-Ansatz für hybrides Cloud Management und die Datenspeicherung

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5953

2. Digitale Souveränität: Was können und sollten Cloud-Anbieter für Unternehmen leisten? Wie digitale Souveränität konkret erreicht werden kann…

Zum Gastbeitrag von IONOS
https://storageconsortium.de/node/5947

3. SMB-basierte File Services: Kooperation von Quantum mit Tuxera für Myriad SDS und StorNext: Plattformübergreifender Hochleistungs-Fileservice mit über 10 GB/s Lesegeschwindigkeit; SMB Direct RDMA über 100GbE…

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5951

4. Cloud-nativer File Storage: Azure Native Qumulo ANQ im SPECstorage® Benchmark. ANQ fungiert als intelligenter Datenbeschleuniger für den Objektspeicher und führt parallelisierte, vorgezogene Lesevorgänge aus:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5954

5. Intelligente Datenspeicher- und Verwaltungsinfrastruktur von NetApp für Porsche Motorsport. Einheitliche Storage- und Data Management-Ebene in der hybriden Cloud auf Basis Cloud Volumes ONTAP und BlueXP:

Zum Beitrag
https://storageconsortium.de/node/5959

6. Hitachi Vantara kündigt mit Virtual Storage Platform One Block neue Block-Storage Appliance an. Erweitert Virtual Storage Platform One; eine gemeinsame Datenebene für strukturierte und unstrukturierte Daten vorgestellt:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5942

7. Cloudian mit 23 Mio. USD Wachstumsfinanzierung von Morgan Stanley Expansion Capital. Der Anbieter registriert eine verstärkte Nachfrage nach skalierbaren und KI-fähigen Datenmanagement-Lösungen mit S3 API-Kompatibilität:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5961
 


B) Disaster-Recovery / Backup-Restore, Business Continuity / Ransomware und verwandte Themen:

1. Quantum Corp. GO: Storage as a Subscription Service (STaaS Modell) im Abonnement verfügbar. Alternative zu Public Cloud Storage, um wachsenden Datenverwaltungs-Anforderungen und begrenzten Budgetvorgaben gerecht zu werden:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5941

2. Cyber-Recovery Tests und Restore: Commvault Cloud-Cleanroom-Recovery-Technologie. On-Demand regelmäßige Tests von Cyber-Recovery-Plänen und schnelle Wiederherstellung in einem sauberen Raum in der Cloud:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5946

3. Scality ARTESCA 3.0: "CORE5"-Cyber-Resilienz gegen Ransomware-Angriffe auf Backupdaten. Datensicherheit jenseits von Unveränderlichkeit mit fünf Verteidigungsebenen gegen KI-gestützte Ransomware-Angriffe:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5940

4. Disaster Recovery as a Service, DRaaS: N-able bietet Cove Standby Image für VMware ESXi. Cove Data Protection mit mehr Flexibilität beim Disaster Recovery; erhöhte Cyber-Resilienz jetzt auch für VMware ESXi verfügbar…

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5956

5. Quobyte erweitert scale-out File- und Object-Speicherplattform um verteilte File Query Engine. Im Gegensatz zu anderen Lösungen wird keine zusätzliche Datenbankschicht benötigt; schnellere Abfragen und Ressourcen-Optimierungen…

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5948

Weshalb Unternehmen eine SAP-Systemhärtung durchführen sollten.
Live-Podcast mit den Anbietern CANCOM und SUSE zum Thema "open-source IT-Infrastruktur Life-Cycle-Management":

Zum Beitrag mit Podcast (Hörzeit: 23min.)
https://storageconsortium.de/node/5937
 


C) Software Defined Datacenter / DevOps, Container / KI, ML / IoT / Flash Storage / verwandte Themen:

1. Hochleistungs-RAID: KIOXIA NVMe Flash SSD Kooperation mit xiRAID Software von Xinnor. PCIe-5.0-NVMe-SSD-RAID-Lösung für Rechenzentrumsanwendungen; Hochleistungs-RAID hier am Beispiel PostgreSQL Data Analytics:

Zum Beitrag
https://storageconsortium.de/node/5944

2. Cisco Nexus HyperFabric AI-Cluster mit VAST Data als Datenplattform gemeinsam mit NVIDIA. Rechenressourcen, Speicher- und Datenverwaltungsfunktionen zum Aufbau einer groß angelegten generativen KI-Infrastruktur bereitstellen:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5949

3. Überblick zur Pure Storage //Accelerate 2024: Neuerungen zu STaaS, KI und Cyber Resilienz. KI beschleunigt einsetzen und Anwendungen modernisieren…

Zum Beitrag
https://storageconsortium.de/node/5957

4. Tricentis Update: Integrationen mit KI-Funktionen für SAP S/4HANA Cloud. Neuer Tosca Copilot; schnellere Umstellung auf SAP-Cloud-Lösungen; Tosca Copilot als Ergänzung KI-gestützter Testautomatisierungs-Assistenten:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5945

5. KI und Graphdatenbanken: Integration von Neo4j Graph Analytics in Snowflake AI Data Cloud. Zusammenarbeit kann den Einsatz von Knowledge Graphen, Graph Algorithmen und ML-Tools für KI-Analysen weiter vereinfachen:

Zur Ankündigung
https://storageconsortium.de/node/5950

6. Cyberkriminelle Nutzung von KI: Überblick von Trend Micro zu den neuesten Entwicklungen. Drei grundlegende Regeln cyberkrimineller Geschäftsmodelle können ausschlaggebend sein, wann die Akteure auf GenAI setzen.

Zum Beitrag
https://storageconsortium.de/node/5952
 


Storage Consortium auf X

Externer Link > https://twitter.com/STOConsortium
 

Impressum:

Büroanschrift: Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg, Germany.

Tel. Büro: +49 (0) 8151 97 999 04

Sie erhalten diesen kostenlosen monatlichen Newsletter auf Grund Ihrer Anmeldung auf unserer Webseite.